Freizeit
Kultur + Freizeit
Museen + Ausstellungen / Händel-Haus
Musikinstrumentensammlung der Stiftung Händel-Haus

Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Clemens Birnbaum (Direktor)
Große Nikolaistraße 506108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 50090170
Faxnummer: 0345 50090416
Ausstellung: Historische Musikinstrumente
Die Musikinstrumentensammlung des Händel-Hauses umfasst heute über 700 Objekte. Ein Teil hiervon ist in der chronologisch angelegten, im Jahr 2003 neu gestalteten, Ausstellung zu sehen. Gezeigt wird die Geschichte und Entwicklung der Musikinstrumente von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Dabei werden u.a. wertvolle Streich- und Zupfinstrumente der Händel-Zeit, Cembali, Clavichorde, eine von oben einsehbare spätbarocke Orgel, Hammerflügel der Mozart- und Beethoven-Zeit sowie das Klangmodell eines klassischen Orchesters präsentiert.
Darüber hinaus sind auch Musikautomate und sehr kuriose Instrumente zu sehen, beispielsweise eine Nagelgeige (Instrument aus Eisenstiften, die auf einem halbkreisförmigen Resonanzkörper aus Holz angebracht sind und mit einem Bogen gestrichen werden) oder eine Breitoline (nach Leopold Breit benannte Streichzither).
Weitere Informationen
Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie unter www.haendelhaus.de/de (> Ausstellungen > Öffnungszeiten).
Die Eintrittskarte für die Konzertreihen „Musik im Händel-Haus“ und „Focus Bohlenstube“ berechtigt am Konzerttag zum freien Eintritt in das Museum.
Links für mehr Informationen
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Dienstag - Sonntag:
10:00 - 18:00 Uhr
November bis März
Dienstag - Sonntag:
10:00 - 17:00 Uhr
Führungen
Audio-Führung:
deutsch, englisch, französisch
Zu Führungen für Schulklassen sowie zu museumspädagogischen Veranstaltungen informieren Sie sich bitte direkt bei der Stiftung Händel-Haus.