Waschbären an Mülltonnen
Seite durchblättern:
Was kann man gegen die Waschbären tun?
Obwohl Waschbären putzig und possierlich aussehen, sollte man sie keinesfalls füttern, anlocken oder gar als Hausstier halten. Waschbären sind intelligent, gewöhnen sich schnell an eine Fütterung durch den Menschen und bringen ihre Nachkommen mit.
Der beste Schutz gegen die Plagegeister ist also, das Nahrungsangebot so gering wie möglich zu halten:
- Abfallbehälter gut verschließen (z. B. mit starken Spanngummis oder Schlössern) und wenn möglich mindestens einen Meter von Zäunen, Mauern und Zweigen entfernt aufstellen;
- offene Komposthaufen komplett abdecken, d. h. Nahrungsmittel z.B. mit Gartenabfällen, Erde oder Häckselmaterial bedecken;
- Futter für Haustiere nicht über Nacht im Garten oder auf der Terrasse stehen lassen;
- Fallobst aufsammeln und reife Früchte ernten;
- Obstbäume mit einem mindestens ein Meter hohen Blechring am Stamm gegen Hochklettern schützen.
Auch am Haus kann man Maßnahmen ergreifen, damit Waschbären nicht eindringen können:
- Rohre an Häusern mit Blechen ummanteln, so dass Waschbären sie nicht mehr umgreifen können;
- Bäume, die nah an Häusern stehen, gegebenenfalls fällen oder die Äste stutzen;
- mögliche Schlupflöcher mit dauerhaften Baumaterialien schließen und am Schornstein ein Metallgitter anbringen.