Hallesche Gesprächsreihe Klimawandel
Hallesche Gesprächsreihe Klimawandel
Veranstaltungsübersicht 2020
07.10.2020, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Dölau der HAVAG-Linie 21, Stadtforststr. / Ecke Salzmünder Str. (Richtung Kröllwitz)
Exkursion "Verschwenden wir Energie? Hybride PVT-Module"
Prof. Dr. Wolfgang Gossel, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
14.10.2020, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Halle, Historischer Saal, Gr. Märkerstraße 10
"Akzeptanzfördernde Gestaltung von Photovoltaik"
Prof. Frithjof Meinel, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wichtiger Hinweis: Alle geplanten Veranstaltungen ab 4. November fallen Corona-bedingt 2020 aus. Diese werden nach Möglichkeit in das Frühjahr 2021 verschoben. Neue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
04.11.2020, 19:00 Uhr
Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Von- Seckendorff-Platz 4, Halle (Saale) - Universitätscampus Heide-Süd
"Bildungsmodule zur Klimaanpassung für den Bildungssektor Sachsen-Anhalts"
Dr. Detlef Thürkow, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
11.11.2020, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Halle, Historischer Saal, Gr. Märkerstraße 10
"Soziale Klimapolitik"
Klaus Mindrup, MdB/ Klimapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag
18.11.2020, 19:00 Uhr
Ort: Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1
"Hat die Wissenschaft Einfluss auf die Bewältigung des Klimawandels?"
Prof. Dr. Michael Böcher, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
(eine Veranstaltung in Kooperation mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina)
Auf Grund der Corona–Situation wird um vorherige Anmeldung gebeten, um bei der Organisation der Veranstaltungen die entsprechenden Beschränkungsbestimmungen einhalten zu können.