Wanderung Naturlehrpfad II Dölauer Heide
- 1. Stein
- 2. Stein
- 3. Stein
- 4. Stein
- 5. Stein
- 6. Stein
- 7. Stein
- 8. Stein
- 9. Stein
- 10. Stein
- 11. Stein
- 12. Stein
- 13. Stein
- 14. Stein
- 15. Stein
- 16. Stein
- 17. Stein
- 18. Stein
- 19. Stein
- 20. Stein
- 21. Stein
- 22. Stein
- 23. Stein
- 24. Stein
- 25. Stein
- 26. Stein
- 27. Stein
- 28. Stein
- 29. Stein
- 30. Stein
- 31. Stein
- 32. Stein
- 33. Stein
- 34. Stein
- 35. Stein
- 36. Stein
- 37. Stein
- 38. Stein
- 39. Stein
37. Stein Naturlehrpfad II Dölauer Heide
links
Europäischer Feuerdorn, Mittelmeer-Feuerdorn (Steckbrief)
Rosengewächse
Pyracantha coccinea L.
pyr (gr.) = Feuer; akanthos (gr.) = Dorn; coccinea (lat.) = scharlachrot
- Immergrüner, 2 bis 5 Meter hoher, dicht verzeigter, sparriger Strauch mit kräftigen Sprossdornen, Zweige anfangs rau behaart, später mit rotbrauner, glänzender Rinde
- 2 bis 4 Zentimeter lange und bis 1,5 Zentimeter breite, ledrige, länglich-lanzettliche bis eiförmig-elliptische Blätter mit keilförmiger Basis und kurzem, behaartem Stiel, Blattrand fein gezähnt
- Blütezeit: Anfang Mai bis Mitte Juli
- Blüten in gestielten, aufrechten, dichten, behaarten Doldentrauben von 3 bis 4 Zentimetern Durchmesser
- weiße oder rötlich-gelbe Blüten mit 5 Kronblättern, nur wenig länger als der behaarte Kelch
- Frucht: leuchtend roter bis gelber (Carotinoide!), erbsengroßer, kugelrunder, von getrocknetem Kelch gekrönter Steinapfel mit fünf Samen
- Heimat: Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus (im 17. Jahrhundert nach Mitteleuropa eingeführt)
- Früchte bleiben den Winter über am Strauch, Verdauungsverbreitung beispielsweise durch Amseln
- Samen sind schwach giftig (Glycoside), Fruchtfleisch und andere Pflanzenteile nicht
- beliebter Zierstrauch mit zahlreichen Kultursorten, oft verwildert, anspruchslos
- früher wurde aus den Früchten Marmelade bereitet
Zirka 10 Meter rechts vom Stein 37 ist eine interessante Erscheinung zu beobachten:
Hier stehen eine Stiel-Eiche und eine Wald-Kiefer so eng beieinander, dass sie in zirka 1,80 Metern Höhe miteinander verwachsen sind.