Fachtag 2014
3. Fachtag Lokales Netzwerk Kinderschutz
05.11.2014 - Händelhalle
Der 3. Fachtag Lokales Netzwerk Kinderschutz stand unter dem Motto
Aufwachsen in prekären Lebenswelten: Chancen, Risiken, Herausforderungen.
Das lokale Netzwerk Kinderschutz besteht nunmehr seit vier Jahren und die vorangegangen Fachtage waren gut besucht und wichtig für den lokalen Austausch und Weiterentwicklung in unserer Stadt.
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Frühe Hilfen, unterstützt durch die Bundesinitiative „Frühe Hilfen-Familienhebammen“, zeigen in unserer Stadt erste positive Ergebnisse.
Das Thema Kinderrechte und Individualbeschwerdeverfahren wurde im 25. Jahr des Bestehens der UN Kinderrechtskonvention aufgegriffen und wird ein wichtiger Bestandteil unseres Fachtages sein.
Wir haben gemeinsam mit zahlreichen Interessenten die Auswirkungen beziehungsweise die Bedeutung für die Arbeit in unserer Stadt herausgearbeitet, um somit den Kindern und Jugendlichen zu helfen, auch aus prekären Lebenswelten ein sicheres und gesundes Aufwachsen zu erreichen.
Zum Fachtag wurden drei Fachvorträge gehalten:
- Was Kinder stärkt – Erziehung zwischen Risiko und Resilienz: Fachvortrag Prof. Dr. Günther Opp (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
- Kinder haben Rechte – und zwar ganz Besondere:
Das neue Individualbeschwerdeverfahren der UN-Kinderrechtskonvention Fachvortrag Christel Riemann-Hanewinckel (Parlamentarische Staatssekretärin a. D.) - Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in Jugendhilfeeinrichtungen:
Fachvortrag Martina Boltze, Stadtverwaltung Halle (Saale)
Fachbereich Bildung, Leiterin Einrichtungsverbund
In den anschließenden Foren gab es einen fachlichen Austausch.
Materialien dazu finden Sie auf der Fachkräfteseite.