Fachbereich Planen
Seite durchblättern:
Fachbereich Planen
Struktur und Aufgaben des Fachbereiches Planen in Halle:
Stadtentwicklung / Freiraumplanung
- Regionalplanung
- vorbereitende Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung)
- Landschafts- und Grünordnungsplanung
Stadtplanung
- verbindliche Bauleitplanung (Bebauungsplanung)
- Objektplanung
Städtebauförderung und -recht
- Sanierungsmaßnahmen (insbesondere „Historische Altstadt“)
- Fördermittelbewirtschaftung
Verkehr
- Verkehrsentwicklungsplanung/Nahverkehr
- Verkehrsplanung
Stadtvermessung
- Bereitstellung einheitlicher flächendeckender und raumbezogener Geoinformationen (klein- und großräumig) für die Verwaltung
- Erarbeitung der amtlichen Kartengrundlagen für die Bauleitplanung und die Entwurfsplanung
- Führung der ALK für verwaltungsinterne Aufgaben
- Vorhalten des städtischen Höhennetzes (ca. 800 örtliche Höhenfestpunkte)
- Bestandserfassung und -dokumentation der Versorgungsmedien auf kommunalen Grundstücken (ausgenommen Straßenraum)
- Liegenschaftsvermessungen an kommunalen Grundstücken; Vermögenszuordnungsverfahren, Umlegungsverfahren
Vermessungsleistungen für sämtliche Ämter(Bauherrenpflichten, Kontrollen, Detailvermessungen) - Hausnummernvergabe für das Stadtgebiet; Vorbereitung der Straßennamenvergabe
- Verkehrwertgutachten (Grund und Boden, Gebäude) für die Verwaltung
- großformatiger Vervielfältigungsservice (schwarz/weiß und Farbe)
- graphische Dienstleistungen bis zu Druckvorlagen auf Basis von Karten und Luftbildern
Themen (Auswahl)