Wahlarchiv
Oberbürgermeisterwahl 2019
Die Oberbürgermeisterwahlen finden auf der Grundlage des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und der Kommunalwahlordnung (KWO) für das Land Sachsen-Anhalt statt. Die Amtsperiode dauert sieben Jahre.
Wahlgebiet der Oberbürgermeisterwahl 2019 war die Stadt Halle (Saale). Der Wähler hatte zur Oberbürgermeisterwahl, je Wahlgang, eine Stimme. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Erhält niemand diese Mehrheit, wird eine Stichwahl zwischen den zwei Personen erforderlich, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.
absolut | in Prozent | |
Wahlberechtigte | 189.583 | x |
Wähler | 80.334 | 42,4 |
ungültige Stimmen | 451 | 0,6 |
gültige Stimmen davon |
79.883 | 99,4 |
Martin Bochmann | 397 | 0,5 |
Dörte Jacobi | 1.598 | 2,0 |
Kadzimirsz, Falko, FREIE WÄHLER | 1.613 | 2,0 |
Hendrik Lange, DIE LINKE | 20.104 | 25,2 |
Daniel Schrader | 1.954 | 2,5 |
Andreas Silbersack, CDU, FDP | 18.310 | 22,9 |
Thiemann, Rolf Lennart | 488 | 0,6 |
Dr. Bernd Wiegand | 35.419 | 44,3 |
Quelle: Fachbereich Einwohnerwesen
Es erreichte kein Kandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Deshalb wurde am 27. Oktober 2019 eine Stichwahl zwischen Hendrik Lange (DIE LINKE) und Dr. Bernd Wiegand erforderlich, bei der die einfache Stimmenmehrheit für den Wahlerfolg ausreichte.
absolut | in Prozent | |
Wahlberechtigte | 189.208 | x |
Wähler | 67.820 | 35,8 |
ungültige Stimmen | 625 | 0,9 |
gültige Stimmen davon |
67.195 | 99,1 |
Hendrik Lange, DIE LINKE | 25.922 | 38,6 |
Dr. Bernd Wiegand | 41.273 | 61,4 |
Zum Oberbürgermeister der Stadt Halle wurde Dr. Bernd Wiegand gewählt.
Quelle: Fachbereich Einwohnerwesen