zur Startseite
Seite durchblättern:

Kultur + Freizeit

Suche nach Kultureinrichtungen Alle Einrichtungen Strukturansicht
Auswahl des Anfangsbuchstabens

Bühne
Musik / Konzertorte

Oper Halle

Logo

Wegweiser

Standort

zum Stadtplan

Kontaktinformationen

Universitätsring 24
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 5110-777

E-Mail

Homepage

Bei seiner Eröffnung 1886 galt das Stadttheaters Halle nach der Budapester Oper als modernster Theaterbau Europas. Am 31. März 1945 wurde er bei einem Bombenangriff zerstört. Genau sechs Jahre später wieder eingeweiht, trug es als Staatstheater des Landes Sachsen-Anhalt den Namen Landestheater Halle. Aus diesem ging am 1. Januar 1992 das Opernhaus Halle hervor. Seit 2009 ist die Oper Halle Teil der Theater, Oper und Orchester GmbH. Die Oper Halle ist das einzige reine Opernhaus in Sachsen-Anhalt.

Seit der Spielzeit 2021/22 wird die Oper Halle künstlerisch von dem Londoner Walter Sutcliffe (Intendant), Louisa Proske (stellvertretende Intendantin) und Dr. Boris Kehrmann (Chefdramaturg) geleitet. Sutcliffe führte bereits bei über 40 Produktionen Regie und wurde mit Preisen in Irland, Deutschland, Frankreich und Estland ausgezeichnet. Als Künstlerischer Leiter der Northern Ireland Opera vervierfacht er die Zuschauerzahlen und stellte Rekorde bei den Einspielergebnissen auf.

Die Oper Halle bietet den Bürgern der Stadt und ihren Gästen die ganze Vielfalt des Musiktheaters. Mit den jährlichen Neuproduktionen von Opern Georg Friedrich Händels, dem berühmtesten Sohn Halles, wird die Oper Halle internationalen Ansprüchen nicht nur gerecht, sondern setzt auch selbst Maßstäbe.
Neben unvergänglichen Klassikern wie Verdis „Rigoletto“ oder Wagners „Tristan und Isolde“ und Raritäten wie Brittens „Sommernachtstraum“ und Aribert Reimanns „Traumspiel“, stehen im Rahmen der Händel-Festspiele in dieser Spielzeit gleich zwei außergewöhnliche Produktionen des berühmten Hallensers auf dem Programm: Die „Brockes-Passion“ und Händels selten zu hörende Oper „Orlando“. Urkomische Unterhaltungstitel wie das Musical „Monty Python's Spamalot“ oder Paul Abrahams Operette „Viktoria und ihr Husar“ runden das vielfältige Programm ab. 

Die inhaltliche Neuausrichtung hat dem halleschen Opernhaus zahlreiche Würdigungen und nationale Aufmerksamkeit gebracht. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ nannte die Oper Halle im September 2017 „eines der aufregendsten Musiktheaterhäuser Deutschlands“. In der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Die deutsche Bühne“ ist das Haus für seine herausragende künstlerische Leistung „jenseits der Zentren“ gewürdigt worden und zählt damit neben der Oper Frankfurt zu den wichtigsten deutschen Opernhäusern. Darüber hinaus erhielt Sebastian Hannak für seine Raumbühne HETEROTOPIA an der Oper Halle den deutschen Theaterpreis DER FAUST 2017 in der Kategorie Bühnenbild.

Künstlerische Leitung

Walter Sutcliffe
Intendant
 
Louisa Proske
Stellv. Intendantin & Hausregisseurin

Musikalische Leitung

Michael Wendeberg
Chefdirigent der Oper Halle

Fabrice Bollon
Musikalischer Oberleiter
Generalmusikdirektor

Ballettleitung

Michal Sedlácek
Künstler. und org. Leitung
Direktor des Opern-Balletts

Zentrale Theater- und Konzertkasse

Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 5110-777
Fax: 0345 5110-781

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag
12:00 - 18:00 Uhr
Montag
10:00 - 18:00 Uhr
(telefonisch)
Die Vorstellungskasse ist am jeweiligen Ort eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Bestellung per E-Mail

theaterkasse@buehnen-halle.de 
Bestellungen per E-Mail werden erst mit Bestätigung duch die Theaterkasse gültig.

Förderverein

 

 

Monkey Island Anzeige

Anzeige Dorint Hotel - Charlottenhof Halle (Saale)