Freizeit
Kultur + Freizeit
Bildungseinrichtungen
Volkshochschule Adolf Reichwein

Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Oleariusstraße 706108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-3389
Faxnummer: 0345 221-3388
Die Volkshochschule Halle (VHS) wurde am 11. Oktober 1919 gegründet. Sie war zu dieser Zeit eine von deutschlandweit etwa 140 Abendvolkshochschulen und durchlief bis in das Jahr 1933, in dem in Deutschland alle Volkshochschulen aufgelöst wurden, eine kontinuierliche Entwicklung. Die Neugründung erfolgte in Halle im Jahr 1946. Heute existieren in Deutschland 957 Volkshochschulen.
Heute ist die Volkshochschule Adolf Reichwein eine vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Für Interessierte aller Altersgruppen sind über 500 Kurse pro Semester im Angebot.
Zum Programm gehören Einführungen in viele Wissensbereiche, Tipps für Qualifizierung im beruflichen Alltag sowie zahlreiche Kurse für kreative Freizeitgestaltung, Gesundheit und vor allem auch Sprachkurse. Neben Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch stehen u. a. Arabisch, Chinesisch, Latein, Japanisch und Walisisch auf dem Lehrprogramm.
Bei der Konzeption des Lehrplans hat das Team der VHS besonders an die aktiven Bürgerinnen und Bürger der Gruppe „50 plus“ gedacht. Auch Sprach-, Gesundheits- und Computerkurse tragen den Interessen der älteren Generation Rechnung.
Im Jahr 2006 wurde die Volkshochschule extern von ArtSet, einem Qualitätsprüfungsinstitut von Erwachsenenbildungseinrichtungen, testiert.
Die Volkshochschule trägt den Namen Adolf Reichwein. Der Namensgebung stimmte der Stadtrat am 28. März 2007 zu.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Dienstag:
10:00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 18:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr
Programm
Förderverein