zur Startseite
Seite durchblättern:

Kultur + Freizeit

Suche nach Kultureinrichtungen Alle Einrichtungen Strukturansicht
Auswahl des Anfangsbuchstabens

Sportstätten / Stadien, Sportplätze und -hallen

Sparkassen Eisdom

Wegweiser

Standort

zum Stadtplan

Kontaktinformationen

EISDOM Halle GmbH

Selkestraße 1
06122 Halle (Saale)

Homepage

Nach nur dreimonatiger Bauzeit wurde am Samstag, 27. September 2014, die neue, von Fans auf Eisdom getaufte Sporthalle in der Selkestraße 1 eröffnet. Die modulare Halle soll vorerst für den halleschen Eissport zur Verfügung stehen, später auch anderen Sportarten als Dreifelder-Halle Platz bieten.

Vertreter des Eissportes waren von Anfang an in den Planungsprozess eingebunden und konnten somit zur optimalen Gestaltung der Halle beitragen.

Die alte Eissporthalle auf der Peißnitz (1967 in zentraler Lage zwischen der halleschen Alt- und Neustadt erbaut) war die einzige Eishalle in Sachsen-Anhalt und hatte durch das Hochwasser im Juni 2013 Totalschaden erlitten. Mit dem Bau der modularen Sporthalle konnte der seit 1968 in der Stadt Halle (Saale) etablierte Eissport gesichert werden.

Der Sparkassen-Eisdom, wird auch noch in den kommenden Jahren durch Fluthilfemittel zu einer vollfunktionsfähigen Eissporthalle um- und ausgebaut. So sollen während der Eishockey-Spielpausen  (jeweils April bis August) die Provisorien (u. a. Eisfläche, Kabinen, Tribünen, sanitäre Anlagen etc.) festen Einbauten weichen und somit eine funktionale sowie zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen werden.
Die Erweiterung der Zuschauerkapazitäten auf über 3.300 Plätze ist essenzieller Bestandteil bei der Realisierung der Rahmenbedingungen eines DEL2 Standorts. Der Umbau beinhaltet weiterhin die Schaffung eines Gymnastikraums, den Einbau einer Lüftungsanlage für Zu- und Abluft mit einer Kapazität von 120.000 m³ pro Stunde, die Schaffung von festen Anlagen für das Catering in der Halle, den Anbau eines Eingangsfoyers sowie die Ertüchtigung der Außenanlagen und Schaffung von 256 Parkplätze für PKW und 180 Fahrradabstellplätzen. Die Fertigstellung ist für die Sommerpause 2023 geplant.

Die einzige Eissporthalle in Sachsen-Anhalt wird von fast 700 Mitgliedern aus vier Vereinen (Eishockey & Eiskunstlauf) genutzt. Hinzu kommen zahlreiche Schulklassen, Eishockeyfans aus Halle, aus Sachsen-Anhalt und aus ganz Deutschland sowie eine Vielzahl an Freizeitsportlern. Somit zählt die Eishalle Eissport in Halle (Saale) während der Wintersaison zu einer der meistgenutzten Sportstätten in der Region und wird über alle Altersgruppen hinweg zur Freizeitgestaltung genutzt.

Daten & Fakten

  • Hallengröße: 90 x 46 m, 12 m hoch
  • Eisfläche: 30 x 60 m (ergibt 1.800 m2 Spielfläche)
  • Zuschauerkapazität: ca. 2.500
  • Nutzfläche Umkleiden und Nebenräume im Anbau sowie im Obergeschoss: 400 m2
  • Die Halle besteht aus Stahlbetonstützen mit einem Gitterfachwerk. In der baulichen Hülle sind 150 Tonnen Stahl und 350 Kubikmeter Beton verarbeitet.

Verkehrsanbindung

Busverkehr: Blücherstraße (Bus: Linien 34, 36)
nächste Straßenbahn: Gimritzer Damm (Linie 5)
beste Parkmöglichkeit: Parkplätze auf dem Festplatzgelände neben der alten Eissporthalle auf der Peißnitz

Weiterführende Informationen

 

Öffnungszeiten öffentliches Eislaufen 
September bis März

Montag
10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr mit Lauflernschule für Kinder
19:00 -20:30 Uhr Eishockey für jedermann

Dienstag
10:00 - 12:00 Uhr*
20:00 - 22:00 Uhr 

Mittwoch
10:00 - 12:00 Uhr 

Donnerstag
10:00 - 12:00 Uhr*
19:00 - 21:00 Uhr Ladies Night (Damen zahlen nur 3 € Eintritt) 

Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr 

Samstag
10:00 - 12:00 Uhr
mit Eislaufkindergarten im Mittelkreis
15:00 - 17:00 Uhr
19:00 - 22:00 Uhr
Eislaufparty 

Sonn- und Feiertage
10:00 - 12:00 Uhr
mit Eislaufkindergarten im Mittelkreis
10:00 - 12:00 Uhr
langer Eislaufnachmittag
(Bei Eishockeyspielen nur bis 17:00 Uhr.) 

*Nur nach Voranmeldung für Gruppen ab 20 Personen.
 Ausgedehnte Öffnungszeiten in den Ferien!

 

Monkey Island Anzeige

Anzeige Dorint Hotel - Charlottenhof Halle (Saale)