zur Startseite
Seite durchblättern:

Kultur + Freizeit

Suche nach Kultureinrichtungen Alle Einrichtungen Strukturansicht
Auswahl des Anfangsbuchstabens

Events
Film / Events

Deutscher Filmmusikpreis

Logo

Wegweiser

Standort

zum Stadtplan

Kontaktinformationen

Deutscher Filmmusikpreis

c/o International Academy of Media and Arts Halle e.V.

Mansfelder Straße 56
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 4780808

Faxnummer: 0345 4780888

E-Mail

Homepage

Preisträgerinnen und Preisträger sowie Mitwirkende Deutscher Filmmusikpreis 2022Seit 2014 wird im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt der Deutsche Filmmusikpreis in Halle (Saale) vergeben. Mit der Verleihung wird die Wahrnehmung des Genres Filmmusik im Allgemeinen sowie die Aufmerksamkeit auf die am Entstehungsprozess beteiligten Filmkomponistinnen und -komponisten gesteigert. Ziel des Preises ist neben der Identifikation und Förderung von Talenten und Nachwuchskräften, die nationale und internationale Stärkung der deutschen Filmmusikbranche.

Er ist eine Auszeichnung für herausragende Filmmusikkomponisten und wird in den sechs Kategorien Beste Musik im Film, Beste Musik im Kurzfilm, Nachwuchs, Ehrenpreis International und Ehrenpreis National verliehen. 2019 neu ist die Kategorie Beste Musik im Animationsfilm, 2022 Beste Musik im besonderen Kinderfilm. Die Preistrophäen stammen aus der Hand des Künstlers Carl Bens.

Neben der Vorstellung der Nominierten und ihrer Arbeiten, umspannt ein attraktiver musikalischer Rahmen die Preisgala, für die weltbekannte Filmmusiklegenden nach Halle geholt werden.

DEUTSCHER FILMMUSIKPREIS 2022
Bereits zum neunten Mal wurde der DEUTSCHE FILMMUSIKPREIS im Jahr 2022 parallel zu den 15. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt verliehen. Die Verleihungsgala fand am 28. Oktober 2022 im Puschkinhaus in Halle (Saale) statt.  In der Kategorie „Beste Musik im Film“ ging der Preis an Filmkomponist Niki Reiser für die Musik zur Romanverfilmung „Der Räuber Hotzenplotz“. Reiser gehört im deutschsprachigen Raum zu den renommiertesten Filmkomponisten und wurde für seine Musik u. a. mit fünf Deutschen Filmpreisen, zwei Bayerischen Filmpreisen und dem Kulturpreis der Stadt Basel ausgezeichnet. Zu seinen Werken gehören die Musiken zu „Jenseits der Stille“, „Nirgendwo in Afrika“, „Die Känguru-Chroniken“ u. v. m. Zudem würdigt der DEUTSCHE FILMMUSIKPREIS die OSCAR®-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir mit dem Ehrenpreis International und den Komponisten Hauschka mit dem Ehrenpreis National. Der Nachwuchspreis wurde in diesem Jahr sogar zwei Mal vergeben..

Bisherige Ehrenpreisträger National

Klaus Doldinger, Kultur- und Staatsminister Rainer Robra, Harold Faltermeyer. Foto: Jessen Mordhorst2014 Martin Böttcher („Winnetou“)
2015 Bernd Wefelmeyer („Hotel Adlon“)
2016 Klaus Doldinger ("Das Boot", Titelmelodie zu "Tatort")
2017 Harold Faltermeyer ("Top Gun", "Beverly Hills Cop")
2018  Peter Gotthardt ("Die Legende von Paul und Paula", "Polizeiruf 110", "Der Staatsanwalt hat das Wort")
2019 Enjott Schneider („Stalingrad“, „Die Flucht“).
2022 Volker Bertelmann („Lion – der lange Weg nach Hause“, „Glück“, „Sörensen hat Angst“)
 

 

Veranstaltet wird der Deutsche Filmmusikpreis von der International Academy of Media and Arts e.V. in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit der DEFKOM - Deutsche Filmkomponistenunion.

Er wird unterstützt von den in Halle ansässigen Unternehmen ARRI Media, einem der führenden Postproduktionshäuser und vom Film- und Medienhaus NFP* media rights, die auch den Nachwuchspreis des DEUTSCHEN FILMMUSIKPREISES präsentieren. Weitere Förderer sind u.a. Pro Halle e. V. sowie der Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.deutscherfilmmusikpreis.de

 

Künstlerischer Leiter:
Markus Steffen

 

Monkey Island Anzeige

Anzeige Dorint Hotel - Charlottenhof Halle (Saale)