Freizeit
Kultur + Freizeit
Sehenswürdigkeiten
Stiftungen
Museen + Ausstellungen / Händel-Haus
Händel-Haus

Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Clemens Birnbaum (Direktor)
Große Nikolaistraße 506108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 50090221
Faxnummer: 0345 50090416
Im Geburtshaus Georg Friedrich Händels wurde im Jahre 1948 das Musikmuseum der Stadt Halle (Saale) eingerichtet. Drei Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte bestimmen den Charakter des Museums: das Leben und Werk Georg Friedrich Händels, die Musikgeschichte der Region und eine historische Musikinstrumentensammlung.
Pünktlich zum 250. Todestag des Komponisten wurde am 14. April 2009 die neue Dauerausstellung mit dem Titel "HÄNDEL - der Europäer" eröffnet. Anlässlich dieses Jubiläumsjahres wurde das Händel-Haus grundlegend renoviert und umgebaut. Mit der neuen Dauerausstellung soll die Bedeutung Georg Friedrich Händels für die Menschen von heute – auch jenseits seiner Musik – dargestellt werden. Die Ausstellung wurde im Herbst 2010 mit zwei bedeutenden, internationalen Designpreisen, dem iF communication design award und dem best architects 11, ausgezeichnet.
Auf 550 Quadratmetern verteilt auf zwei Etagen widmen sich 14 Räume dem Leben und Wirken des berühmten Barockkomponisten, der am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale geboren wurde und am 14. April 1759 in London starb. "Händel erleben" können Besucher der Ausstellung in einem Miniatur-Barocktheater: Auf der Bühne berichtet ein animierter Georg Friedrich Händel am Cembalo von acht seiner über 40 Opernproduktionen.
In der Ausstellung historischer Musikinstrumente begeben sich die Besucher auf einen spannenden chronologischen Streifzug durch Geschichte und Entwicklung der Musikinstrumente von der Barockzeit bis zur Gegenwart.
Darüber hinaus finden über das Jahr mehrere Konzerte im Kammermusiksaal, in der historischen Bohlenstube aus dem 16. Jahrhundert sowie Instrumentenanspiele in der Musikinstrumentenausstellung statt.
Weitere Informationen
Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie unter www.haendelhaus.de/de (> Museum > Eintritt).
Die Eintrittskarte für die Konzertreihen „Musik im Händel-Haus“ und „Focus Bohlenstube“ berechtigt am Konzerttag zum freien Eintritt in das Museum.
Links für mehr Informationen
- Imageflyer zum Händel-Haus (PDF | 1,28 MB)
- Händel-Festspiele
- Musikinstrumentensammlung des Händel-Hauses
- Musikstadt Halle - Musikmuseum
- Informationen zum Händel-Denkmal auf dem Markt
- Sammlungsübersicht auf der Internetseite der Stiftung Händel-Haus
- Stiftung Händel-Haus auf der Internetseite Museum-Digital Sachsen-Anhalt
Barrierefreie Informationen
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Dienstag - Sonntag:
10:00 - 18:00 Uhr
November bis März
Dienstag bis Sonntag:
10:00 - 17:00 Uhr
Führungen
Audio-Führung:
deutsch, englisch, französisch
Zu Führungen für Schulklassen sowie zu museumspädagogischen Veranstaltungen informieren Sie sich bitte direkt bei der Stiftung Händel-Haus.