Freizeit
Kultur + Freizeit
Events
Lange Nacht der Wissenschaften

Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 1006108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 5521426
Faxnummer: 0345 5527693
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr wieder statt - traditionell am ersten Freitag im Juli. Zum 19. Mal laden 70 universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen am 1. Juli 2022 zu mehr als 300 Veranstaltungen in Halle ein. Ab sofort sind das Programm und weitere nützliche Informationen auf der Website https://lndwhalle.de abzurufen.
Eröffnet wird die Lange Nacht der Wissenschaften von Rektor Prof. Dr. Christian Tietje und einer Podiumsdiskussion in der Aula des Löwengebäudes um 17 Uhr. Unter dem Titel "Zwischen Empörung und Mitgefühl. Gestalten Emotionen Politik und Gesellschaft?" diskutieren vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Themenjahrs der Stadt Halle "Macht der Emotionen" statt.
Die Online-Version des Programms bietet Nutzerinnen und Nutzern neben allen (fortlaufend aktualisierten) Informationen auch die Möglichkeit, sich das eigene Programm auf einem Merkzettel zusammenzustellen und sich diesen zum Ausdrucken oder zum Anzeigen auf dem Smartphone zuschicken zu lassen. Es ist außerdem eine Web-App geplant.
Forschung zum Anfassen: Seit 2001 lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammen mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und der Stadt Halle (Saale) Anfang Juli jedes Jahr zu einer nächtlichen Entdeckungstour durch Labore, Institute, Museen, Kliniken und Bibliotheken ein.
In der Zeit von 17 Uhr abends bis 1 Uhr morgens präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende eine ganze Nacht lang ihre Arbeitsgebiete mit Experimenten, Science Slams, Führungen, Vorlesungen und Diskussionsrunden. Zusätzlich gibt es auf dem Universitätsplatz ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Weitere Informationen:
https://lndwhalle.de.