Freizeit
Kultur + Freizeit
Musik / Chöre
Hallenser Madrigalisten
Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Franziska Prokein
(Vorstandsvorsitzende)
Feuerbachstraße 906114 Halle (Saale)
Telefon: 0345
Die Hallenser Madrigalisten sind ein Kammerchor, dem die Kunst des a-cappella-Gesangs besonders am Herzen liegt. Die Mitglieder üben größtenteils musiknahe Berufe aus. Die musikalische Bandbreite reicht von Stücken der Renaissance bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke. Der Chor arbeitet aber auch regelmäßig mit Instrumentalisten, Orchestern und Dirigenten zusammen (Solisten der Staatskapelle Halle, Händelfestspielorchester Halle, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler). Das Ensemble folgt oftmals Einladungen etablierter Festivals und Konzertreihen; auch in Benefizkonzerten sind sie regelmäßig zu erleben.
Die Hallenser Madrigalisten wurden 1963 am Institut für Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Siegfried Bimberg gegründet, 1992 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister. Unter Andreas Göpfert nahm der Chor erfolgreich an verschiedenen internationalen Chorwettbewerben teil. Gastspiele führten den Chor u. a. nach Frankreich, Kuba und Israel. Es liegen mehrere CD-Produktionen vor.
Nach Helko Siede und Sebastian Reim übernahm Tobias Löbner 2010 die Leitung des Ensembles. 2013 feierten die Madrigalisten ihr 50. Jubiläum. Das Festprogramm „Io morirò d’amore – So werde ich aus Liebe sterben“ erscheint im Sommer 2014 auf CD. (Werke von D’India, Monteverdi, de Rore, Weismann, Klimek u. a.)
Aktuelle Konzerttermine und weitere Informationen unter www.madrigalisten.de.
Momentan suchen die Madrigalisten Verstärkung in allen Stimmlagen!
Leitung
Tobias Löbner
Probenort
Stadtsingechor zu HalleFranckeplatz 1- Haus 21
06110 Halle (Saale)
Probenzeiten
mittwochs
19:00 - 21:45 Uhr