Freizeit
Kultur + Freizeit
Museen + Ausstellungen / Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Museum für Haustierkunde "Julius Kühn"

Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher SammlungenMuseum für Haustierkunde
Adam-Kuckhoff-Straße 35a06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 5522322
Faxnummer: 0345 5527152
Schädel eines Hausschweins. Foto: F. Steinheimer ZNS/MLUIm Hof des ehemaligen Landwirtschaftlichen Institutes der Martin-Luther-Universität befindet sich das Museum für Haustierkunde in einem ehemaligen Stallgebäude des bis 1968 existierenden Haustiergartens. Im Verlauf einer über hundertjährigen Sammlungstätigkeit (seit 1865) ist eine der umfangreichsten Haustierskelettsammlungen der Welt entstanden.
Da in herkömmlichen naturkundlichen Museen kaum Haustiere gezeigt werden, besteht in den Ausstellungsräumen die Möglichkeit, sich sowohl mit der Rassen- und Formenvielfalt als auch mit Fragen der Abstammung der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztiere zu beschäftigen. Durch eine Vielzahl von Dermoplastiken, Skelettmaterialien als auch Originalfotografien wird nicht nur die Forschungsarbeit der halleschen Tierzüchter erlebbar. Der weltweit einmalige Bestand umfasst 6.000 Haustierskelette und Dermoplastiken, und viele tausend dokumentierende Fotoglasplatten historischer Zuchtreihen und Kreuzungsversuche. Dieses Belegmaterial stammt unter anderem von Julius Kühn (1825-1910), dem Begründer des ersten landwirtschaftlichen Instituts an einer deutschen Universität.
Postanschrift
Domplatz 4
06099 Halle (Saale)
Öffnungszeiten
Mittwoch:
14:00 - 17:00 Uhr
Eintrittspreise
Eintritt frei