Freizeit
Kultur + Freizeit
Stiftungen
Kulturstiftung des Bundes

Wegweiser
Standort
Kontaktinformationen
Franckeplatz 206110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2997-0
Faxnummer: 0345 2997-333
Neubau der Bundeskulturstiftung. Foto: Falk WenzelDie Kulturstiftung des Bundes ist eine der größten von öffentlicher Hand geförderten Kulturstiftungen Europas. Mit einem Jahresetat von 35 Millionen Euro aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat sie in den vergangenen 20 Jahren rund 4.000 Projekte der Gegenwartskultur gefördert. Den Vorstand bilden die Künstlerische Direktorin Hortensia Völckers und die Verwaltungsdirektorin Kirsten Haß.
Als Knotenpunkt eines nationalen und internationalen Kunst- und Kulturnetzes fördert die Stiftung innovative Kulturprojekte im internationalen Kontext und initiiert eigene Programme und Pilotprojekte, die sich mit der kulturellen Dimension von gesellschaftlichen Entwicklungen beschäftigen. Für die Umsetzung dieses anspruchsvollen Ziels sorgen derzeit rund 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stiftung.
Auf Antrag fördert die Stiftung innerhalb der Allgemeinen Projektförderung innovative Vorhaben aller künstlerischen Sparten. Auf ihrer Website informiert die Stiftung u. a. über ihre Fördertätigkeiten und -kriterien sowie über Antragsfristen und aktuell geförderte Projekte
Hintergrund
Bereits in den 70er Jahren befürworteten Willy Brandt und Günther Grass die Gründung einer nationalen Kulturstiftung. Im April 2002 nahm die Kulturstiftung des Bundes ihre Arbeit mit Sitz in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) auf.
Am 30. Oktober 2012 wurde der Neubau der Kulturstiftung – ein markant-modernes Gebäude, das nach einem Entwurf des Münchner Architektenbüros Dannheimer und Joos gebaut wurde – eingeweiht. Der Bau mit 950 Quadratmeter Nutzfläche verbindet die Ziele der Stiftung mit zeitgemäßer Baukultur und einer energieeffizienten, nachhaltigen Technologie.