zur Startseite
Seite durchblättern:

Kunst im öffentlichen Raum

Plastik Harlekin vor Hochhäusern am Rennbahnkreuz aus dem Jahr 1999Die Stadt Halle verfügt über ein umfangreiches und vielschichtiges Spektrum an Kunst im öffentlichen Raum. Die Spanne reicht von historischen Kunstwerken wie der Pestsäule oder dem Roland über eine Vielzahl an Objekten, die im 20. Jahrhundert entstanden, bis zu Werken aus dem zeitgenössischen Kunstschaffen. Zahlreiche dieser Kunstwerke verdanken ihre Existenz insbesondere der Präsenz der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, ihren Lehrenden und Studierenden, aber auch renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die temporär in Halle an der Schule tätig waren oder explizit zur Realisation von Kunstwerken für den öffentlichen Raum nach Halle kamen.

Kunst im öffentlichen Raum

Bildergalerie startenBildergalerie startenBildergalerie starten
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu starten.

Die Kunstwerke im öffentlichen Raum sind in ihrem historisch umfangreichen Spektrum wichtige Zeugnisse stadtgeschichtlicher, kulturpolitischer, aber auch künstlerischer Wandlungsprozesse. Die Kunstwerke, die über Jahrhunderte hinweg in Halle entstanden, machen in originärer Weise damit auch die künstlerische Stadtgeschichte nachvollziehbar und erlebbar. Es sind wesentliche Eckpunkte des materiellen und ideellen Kulturgutes der Stadt, die diese regional, aber auch überregional auszeichnen. Sie bereichern nicht nur als ästhetische Elemente den gesellschaftlichen Interaktionsraum, sondern charakterisieren in einzigartiger Weise das Gesicht der Stadt.

Weitere Informationen zum Thema

 

 

 

 

Monkey Island Anzeige

Anzeige Dorint Hotel - Charlottenhof Halle (Saale)