Kunst
Kunst- und Kulturstadt Halle (Saale)
Lebendigkeit und Vielfalt, Originalität und Kreativität sind treffende Beschreibungen des kulturellen Lebens in Halle.
Die vom Stadtrat beschlossenen Kulturpolitischen Leitlinien stellen darüber hinaus fest:
„Die Kulturstiftung des Bundes, die 2012 ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Fest der Kultur in Halle feierte, die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften, das Mitteldeutsche Multimediazentrum, das MDR Funkhaus, die Martin-Luther-Universität und die außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, die Stiftung Moritzburg Halle – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, die Franckeschen Stiftungen, die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, die Stiftung Händel-Haus, die Theater, Oper und Orchester GmbH und vor allem die vielen hier lebenden Künstlerinnen und Künstler charakterisieren Halle als Hochburg für Kultur, Kunst und Wissenschaft in Mitteldeutschland.
Dieser Anspruch wuchs durch das Wirken von Künstlern wie Matthias Grünewald, Georg Friedrich Händel, Johann Friedrich Reichardt oder Lyonel Feininger, der als Artist-in-residence von 1929 bis 1931 an der Moritzburg die bedeutenden „Halle-Bilder“ realisierte.
In der Gegenwart stehen dafür die Himmelsscheibe, das Designhaus und das Salinetechnikum ebenso wie die jährlich stattfinden Filmmusikkunsttage, das Festival „Women in Jazz“, die Inszenierungen des halleschen Puppentheaters, die Freiraumgalerie und den zahllosen Kunstwerke hallescher Künstlerinnen und Künstler im öffentlichen Raum.