Stiftungen
Stiftungen
Kulturstiftung des Bundes
Bundeskulturstiftung
Die Kulturstiftung des Bundes ist eine der größten von öffentlicher Hand geförderten Kulturstiftungen Europas und unterstützt hauptsächlich Projekte der Gegenwartskultur
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Die Landeskunststiftung fördert die Umsetzung künstlerischer Ideen und zeitgenössische Kunst in Sachsen-Anhalt
Stiftung Händel-Haus
Händelhaus
Das Händel-Haus beherbergt als städtisches Musikmuseum unter anderem Exponate aus dem Leben und Wirken Georg Friedrich Händels und ist seit 2008 als Stiftung des Privatrechts organisiert
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Moritzburg Innenhof
In den historischen Mauern der Moritzburg befindet sich mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt einer der wichtigsten Ausstellungsorte für die Klassische Moderne. Hier werden Kunstwerke aus dem Mittelalter bis zur Moderne präsentiert
Franckesche Stiftungen zu Halle
Haupthaus Franckesche Stiftungen
Die Franckeschen Stiftungen zu Halle, gegründet 1698 als pietistisches Sozial- und Bildungswerk von August Hermann Francke (1663-1727), sind heute als moderner Bildungskosmos eng mit ihrer Geschichte verbunden. Sie fühlen sich einem doppelten Vermächtnis verpflichtet: der Verantwortung für die Rettung und dauerhafte Erhaltung des Gebäudeensembles der Schulstadt mit ihren wertvollen kulturhistorischen Sammlungen sowie dem Auftrag, die Ideen und Traditionen ihres Gründers in die Zukunft zu führen.
Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale
Riebeckstift
Gegründet im Jahr 1894, bündelt die Paul-Riebeck-Stiftung heute sämtliche Kompetenzen auf den Gebieten der Altenpflege und Behindertenhilfe.
Bürgerstiftung
Logo der Bürgerstiftung
Halles Bürgerinnen und Bürger haben eine gemeinsame Stiftung initiiert. Mit Spendengeldern werden gemeinnützige Ideen gefördert
Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale)
Logo Stiftung Altes Rathaus Halle
Zweck dieser gemeinnützigen Stiftung ist die Bewahrung der Erinnerung an das Architekturensemble Altes Rathaus und Ratswaage auf der Markt-Ostseite (Rathausseite) mit dem Ziel, das Alte Rathaus wieder aufzubauen.