Sportveranstaltungen
Chemie-Pokal
Am 5. August 1970 fanden die ersten Boxkämpfe um den Chemiepokal vor 12.000 Zuschauern in der halleschen Eissporthalle statt. Seitdem ist der Chemiepokal nicht nur ein fester Bestandteil des internationalen Amateurboxsportes, sondern auch das einzige Boxturnier der Welt, welches - mit kurzen Unterbrechungen - über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren fortgeführt wurde. Während dieser Zeit konnte eine Vielzahl von nationalen und internationalen Boxgrößen wie Manfred Wolke, Torsten May, Dariusz Michalczewski und natürlich auch der fünfmalige Sieger Henry Maske dem halleschen Traditionsturnier "ihre Fäuste aufdrücken".
Obwohl der Chemiepokal nach dem Zusammenbruch der DDR aufgrund von wirtschaftlichen Problemen kurz vor dem Aus stand, konnte die zu diesem Zeitpunkt prekäre finanzielle Situation - nicht zuletzt dank der Unterstützung der Stadt Halle (Saale) - gelöst werden. Auch nach abermaligen Schwierigkeiten zu Beginn des neuen Jahrtausends, konnte das Traditionsturnier wieder auf Kurs gebracht werden.
Der Name der Boxveranstaltung rührt von der engen Bindung zur Region. In einer Gegend, die von Chemieindustrie bestimmt war, lag nichts näher, als dem Wettstreit den Namen Chemiepokal zu geben.
Der Chemiepokal in Halle geht im Jahr 2022 in die 47. Auflage und er verspicht wieder eine erstklassige Boxenveranstaltung für den Nachwuchs zu werden.
Informationen zur Veranstaltung online über www.chemiepokal.de. "Ring frei“.