zur Startseite
Seite durchblättern:

Persönlichkeiten

Alle Persönlichkeiten Strukturansicht
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAndere

Berühmte Hallenser

Lohse, Reinhold Robert

Überblick

Foto Reinhold LohseIn einfachen Verhältnissen im Stadtteil Glaucha geboren, erkrankte Lohse mit neun Jahren an Unterleibs-Typhus, in dessen Folgen er geistig zurückgeblieben auf der Stufe eines Kindes blieb. Die Eltern schenkten ihm 1892 eine Zither. Dieses Instrument und anfangs auch einen Leierkasten nutzte er jahrzehntelang als Straßenmusikant und gewann durch sein Spiel zu jeder Jahreszeit die allgemeine Zuneigung der Hallenser. Als „Zither-Reinhold“ bekannt, wurde er durch sein Spiel und sein gutes Verhältnis zu Kindern zu einem Original der Stadt, seine Zuhörer beschenkten ihn mit Geld, Zigarren und Süßigkeiten. Am 5. November 1964 erlitt er bei einem Unfall am Franckeplatz schwere Verletzungen, an denen er in der Universitätsklinik verstarb. Die Halloren trugen ihn auf dem Gertraudenfriedhof zu Grabe.

Grabstelle Zither-Reinhold auf dem GertraudenfriedhofEhrengrab Lohse – Gertraudenfriedhof Abt. 9, Nr. 141Er fand eine späte Ehrung durch das Porträtgemälde von Gerd Weickardt 1982 und den von Wolfgang Dreysse geschaffenen Brunnen, der am 15. Juni 2002 in der Leipziger Straße eingeweiht wurde. 2020 wurde vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) beschlossen, seine Grabstelle künftig als Ehrengrab zu pflegen. 2021 wurde sein Grab als Ehrengrab gekennzeichnet. Über den QR-Code auf der Tafel gelangt man zu dieser PDF:

 

Beruf/Funktion

Hallisches Original
Straßenkünstler und Musiker

Geburtsdatum

12.10.1878 

Geburtsort

Halle (Saale)

Sterbedatum

16.11.1964

Sterbeort

Halle (Saale)

Ort der Beisetzung:

Halle, Gertraudenfriedhof
Abt. 9, Nr. 141

Ehrengrab

seit 2021

 

 

Monkey Island Anzeige

Anzeige Dorint Hotel - Charlottenhof Halle (Saale)