zur Startseite
Seite durchblättern:
Seite 1 / 6

Stadtarchiv

Das hallesche Stadtarchiv unterstützt den Spendenaufruf des Netzwerkes Kulturgutschutz: Materialspenden für den Kulturgutschutz in der Ukraine.

Das Stadtarchiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe der Stadt Halle zu bewahren und das historische Bewusstsein der Bürger zu fördern, eigene Forschungen zu betreiben und bei der Klärung von Rechtsfragen zu helfen.

Dafür arbeitet das Team des Stadtarchivs an der Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege des Schriftguts aller städtischen Fachbereiche sowie der städtischen Eigenbetriebe, Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften. Dieses Archivgut wird gesichert und für die interne und externe Benutzung zugänglich gemacht.

Blick auf das historische Sparkassengebäude, jetzt StadtarchivBlick in die Rathausstraße auf das Gebäude des Stadtarchivs

Das Stadtarchiv sammelt zusätzlich für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente, Fotos, Pläne, Karten, Postkarten etc.

Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen werden gern bei vorliegendem öffentlichen Interesse im Stadtarchiv verwahrt und nutzbar gemacht.

 

Schriftzug Stadtarchiv mit Buch als grafisches Element

Wegweiser

Stadtarchiv

Rathausstraße 1
06108 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale)
Stadtarchiv
06100 Halle (Saale)

Leiter

Herr Jacob

Auskunft/Lesesaal

0345 221-3300

0345 221-3330

E-Mail Stadtarchiv

E-Mail Lesesaal

Stadtarchiv Halle auf facebook

 

Öffnungszeiten

Montag

 10:00 - 15:00 Uhr

Dienstag - Donnerstag

10:00 - 18:00 Uhr

Freitag

auf Anfrage

Die Benutzung von Archivalien ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. 

Archivale des Monats

Stadtwappen von Halle - farbiges Gemälde

Aktuelles
Verkehrsanbindung

Mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 10 und 11 bis zum Markt. Dem Stadtarchiv stehen keine Besucherparkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das Parkhaus Hansering.