Geschichte des Stadtarchivs
Das Stadtarchiv Halle verfügt über eine wechselvolle Geschichte. Der Beginn des städtischen Archivwesens ist eng mit der Ausbildung des städtischen Rates verknüpft.
Die im Stadtarchiv verwahrte älteste Urkunde, die Goldene Bulle Kaiser Friedrichs II. aus dem Jahr 1232, zeugt von einer frühen Aufbewahrung der urkundlich verbrieften Privilegien in Halle.
Waren die Urkunden Anfang des 14. Jahrhunderts noch in "Kestlein" aufbewahrt, befinden sich die heutigen Archivalien in einem 2004 erbauten modernen Magazingebäude und einem sanierten ehemaligen Sparkassenbau in der Rathausstraße 1.
- Geschichte des Stadtarchivs (PDF | 149 KB)
- Geschichte des Stadtarchivgebäudes, Rathausstraße 1 (PDF | 193 KB)