Baudenkmale entdecken
Baudenkmale entdecken
Mehr als 3.000 Baudenkmale aller Stilepochen prägen das hallesche Stadtbild. Dazu zählen mittelalterliche Sakral- und Profanbauten ebenso wie eine Vielzahl von Wohn- und Geschäftshäusern unterschiedlichster Entstehungszeit, aber auch Fabrikanlagen, Kultur- und Verwaltungsbauten sowie Brücken, Parkanlagen und Friedhöfe.
Sie alle – auch die auf den ersten Blick unauffälligen – dokumentieren und erklären Stadtgeschichte. Damit bilden sie eine wichtige Grundlage für unser Verständnis kultureller und sozialer Entwicklung. Denkmale sprechen den Betrachter auch ganz unmittelbar und emotional an. Viele Menschen verbinden damit Begriffe wie Verbundenheit und Heimat.
Aufgabe des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege ist es, diese einzigartigen Kulturzeugnisse zu bewahren. Voraussetzung dafür ist häufig eine sinnvolle Nutzung der Objekte, die ihre langfristige Erhaltung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ermöglicht.
Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle ist in allen denkmalpflegerischen und denkmalrechtlichen Fragen das Ressort Denkmalschutz.
Auf den folgenden Seiten stellt Ihnen das Ressort Denkmalschutz regelmäßig hallesche Baudenkmale vor, die dank des Engagements von Bauherren, Architekten, Fachplanern, Bauforschern, Restauratoren sowie haupt- und ehrenamtlichen Denkmalpflegern vor dem Verfall gerettet und behutsam saniert werden konnten.