zur Startseite

Stadtrundgänge

Seite durchblättern:

Halle für alle - Stadt(ver)führungen für Individual- und Gruppentouristen

Halle verfügt über eine nahezu unzerstörte historische Altstadt mit restaurierten Bürgerhäusern, alten Gotteshäusern, Parks bunten Kneipenmeilen sowie malerischen Flecken entlang der Saale. Mit der Burgruine Giebichenstein und dem Landeskunstmuseum Stiftung Moritzburg stehen in Halle zugleich die älteste und die jüngste Burg an der Saale.

Zeit nehmen und genau hinschauen, lautet die Devise der Stadt Halle. Die über 1.200 Jahre Kultur- und Wissenschaftsstadt an der Saale bietet ihren Besuchern viele kulturelle, historische und architektonische Besonderheiten, die es individuell oder mit unterschiedlichsten Stadtführungen zu erkunden gilt.

Hier die drei Klassiker der Stadtführungen, die neben vielen weiteren speziellen Führungen regelmäßig angeboten werden:

Altstadtbummel

Touristengruppe auf dem Marktplatz in Halle. Im Hintergrund zu sehen: der Rote Turm, das Händeldenkmal und die Marktkirche.Die 1200-jährige Stadt Halle an der Saale lässt sich am besten zu Fuß entdecken. Beim Schlendern und Schauen, beim Verweilen in stillen Gassen, auf belebten Straßen und Plätzen. Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte der "Schönen an der Saale", Anekdoten und Legenden über ihre Bewohner sowie eindrucksvolle Bauten und andere historische Sehenswürdigkeiten aus mehreren Jahrhunderten erwarten den Besucher bei dem 1,5-stündigen Stadtspaziergang mit einem kenntnisreichen Gästeführer durch die Innenstadt.

Hoch hinaus! Blicke von den Türmen

Touristengruppe auf der Brücke zwischen den HausmannstürmenVon den Hausmannstürmen der Marktkirche in 43 m Höhe kann man einen einzigartigen Rundblick auf die historische Altstadt von Halle genießen! Der Gästeführer weiß in 45 Minuten viel zu berichten aus der Geschichte des traditionsreichen Gotteshauses, in dem schon Martin Luther predigte und aus dem Alltag der "Hausmänner", der Türmer, die mit ihren Familien als "Feuermelder" über Jahrhunderte hier oben lebten.

Rundfahrt mit der Elektrischen

Historische gründe Straßenbahn auf dem MarktplatzHalle war 1891 die erste Großstadt in Europa, in der ein großes elektrisches Straßenbahnnetz funktionierte. Ein paar der schönen alten Triebwagen und Waggons gibt es heute noch. Auf Schienen geht es mit der "Elektrischen" quer durch Halle. Erfahren Sie auf der etwa 1,5-stündigen Tour Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und Halles geschichtlichen Reichtum. Im historischen Straßenbahndepot kann zudem in den Sommermonatenzudem eine umfangreiche Sammlung betagter Fahrzeuge besichtigt werden.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Stadtrundgängen finden Sie auf den Seiten der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Logo Stadtmarketing hallesaale Händelstadt

Wegweiser

Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Tourist-Information
Marktplatz 13
06108 Halle (Saale)

Homepage

zum Stadtplan

Kontakt

+49 (0)345 122-9984

+49 (0)345 122-7922

E-Mail

Öffnungszeiten

November bis April (Nebensaison)

Montag - Freitag

09:30 - 18:00 Uhr

Samstag

10:00 - 15:00 Uhr

 Sonntag

geschlossen

 

Mai bis Oktober 
(Hauptsaison)

Montag - Freitag

09:30 - 18:00 Uhr

Samstag 

10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag

11:00 - 15:00 Uhr

Online-Anfrage
verwandte Themen

Monkey Island Anzeige

Banner Händel-Festspiele

Anzeige Dorint Hotel - Charlottenhof Halle (Saale)