Erlebnis Innenstadt
Erlebnis Innenstadt
Einkaufen, Essen gehen, in Cafés entspannen, Kultur genießen und Leben - das alles ist möglich in Halles historischer Innenstadt. In kaum einer anderen Stadt liegen diese Möglichkeiten so nah beieinander. Neben altehrwürdiger Architektur, bedeutenden Sehenswürdigkeiten, großer Kunst und Kaufhäusern warten kleine, feine Läden, Cafés, Restaurants, Galerien und reizvolle Fleckchen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Wer durch die Straßen der Altstadt spazieren geht, ist der Geschichte direkt auf der Spur. Viele Zeitalter haben hier markante Spuren hinterlassen. An der Ecke Große Ulrichstraße/ Universitätsring ragt zum Beispiel ein Jugendstilhaus mit einer opulenten Glasfassade in die Höhe. Einige Schritte weiter in Richtung Opernhaus öffnet sich der weitläufige Universitätsplatz mit dem ihm umgebenden Gebäudeensemble aus der Zeit des Klassizismus. Noch weiter zurück in die hallesche Baugeschichte stoßen Besucher auf ihren Wegen im Domviertel. In der Nähe der alten Dominikanerkirche mit ihren runden Portalbögen befindet sich nicht nur das Geburtshaus Georg Friedrich Händels aus der Renaissance-Zeit, sondern auch der Ackerbürgerhof. Ein gelber, dreigeschossiger Bau, der zu den ältesten Bürgerhäusern von Halle zählt.
An den alten Häusern, aber auch hinter deren Pforten lassen sich viele interessante Entdeckungen machen. Das Geburtshaus Händels etwa beherbergt ein Museum. In der ehrwürdigen Moritzburg verbirgt sich das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt mit einer qualitätsvollen Sammlung der Klassischen Moderne und in der Marktkirche kann eine Totenmaske Martin Luthers bestaunt werden. Weitere sehens- und erlebenswerte Seiten von Halle entdecken Sie unter:
- Einkaufsmeilen in der Innenstadt (PDF | 507 KB)
- Ruheoasen in der Innenstadt (PDF | 510 KB)