Städtepartnerschaften und -freundschaften
Die Stadt Halle (Saale) unterhält zu folgenden neun Städten städtepartnerschaftliche Beziehungen:
Städtepartnerschaften
1. Oulu (Finnland) seit 1972
2. Linz (Österreich) seit 1975
3. Grenoble (Frankreich) seit 1976
4. Karlsruhe (Deutschland) seit 1987
5. Ufa (Baschkortostan) seit 1997
6. Jiaxing (VR China) seit 2009
7. Savannah (Georgia, USA) seit 2011
Einen Überblick über Halles Partnerstädte, Kontakte, Eindrücke und Verbindungen finden Sie hier:
- Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften von 2016 bis 2022 (PDF | 2,97 MB)
- Broschüre 'Partner-Städte-Begegnungen' (PDF | 6,54 MB)
- Richtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung von städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Halle (Saale) (PDF | 983 KB)
- Formular für Zuschüsse/ Förderung der Städtepartnerschaften
Städtefreundschaften
8. Hildesheim (Deutschland) seit 1990
9. Coimbra (Portugal) seit 1976
Bedeutung Städtepartnerschaften
Partnerschaften, Begegnungen und gemeinsame Vorhaben verbinden Menschen und Städte überall auf der Welt. Sie sind ein Beitrag zum friedlichen und schöpferischen Zusammenleben. Partnerschaftsbewegungen sollten daher besonders nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts zur Versöhnung beitragen und ein friedliches Zusammenleben auf der Grundlage einer auch von konkreten Projekten getragenen Gemeinschaftlichkeit fördern. In der Vergangenheit haben sich daher Städte nach entsprechenden Partnerstädten umgesehen. Dabei spielten die Größe und die Struktur der Stadt sowie beispielsweise auch das Vereinsleben eine besondere Rolle.
Möglichkeiten zur städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit gibt es viele – so in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Konzertreisen, Austauschprogramme, Kooperationen wissenschaftlicher Einrichtungen oder der Wirtschaft sowie die Tätigkeit von Vereinen.
Jeweils am letzten Sonntag im April wird weltweit der Tag der Partnerstädte begangen.