Amtsblatt
Amtsblatt
- 2023 (6 Amtsblätter)
- 2022 (32 Amtsblätter)
- 2021 (53 Amtsblätter)
- 2020 (28 Amtsblätter)
- 2019 (25 Amtsblätter)
- 2018 (22 Amtsblätter)
- 2017 (24 Amtsblätter)
- 2016 (22 Amtsblätter)
- 2015 (22 Amtsblätter)
- 2014 (25 Amtsblätter)
- 2013 (23 Amtsblätter)
- 2012 (21 Amtsblätter)
- 2011 (19 Amtsblätter)
- 2010 (23 Amtsblätter)
- 2009 (22 Amtsblätter)
- 2008 (23 Amtsblätter)
- 2007 (25 Amtsblätter)
- 2006 (25 Amtsblätter)
- 2005 (27 Amtsblätter)
- 2004 (25 Amtsblätter)
- 2003 (25 Amtsblätter)
- 2002 (26 Amtsblätter)
- 2001 (25 Amtsblätter)
- 2000 (5 Amtsblätter)
- Erscheinungstermine 2023
- Preisliste Amtsblatt
- Amtsblatt per E-Mail abonnieren
- Amtsblatt per E-Mail abmelden
Amtsblatt Nr. 6 vom 10. März 2023 (1,13 MB)
Projektplan: Anpacken im Jahr 2023 ++ Stadthaus: Festsaal strahlt wieder ++ Einwohnerdialog am 15. März in Neustadt ++ Frühjahrsputz beginnt am 20. März ++ "Pro Engagement": Ehrung für die Stadtverwaltung ++ Digital lehren und lernen ++ Bildungswochen gegen Rassismus: Toleranz pflegen und stärken ++ Kulturelles Themenjahr: Zwischen Zoff und Zusammenhalt ++ Bauarbeiten in der Wittekindstraße ++ Museumsnacht: Halle und Leipzig laden ein ++ Stadt plant neue Fahrradstellplätze ++ Sonderausstellung im Händel-Haus: Schätze aus Kinderhand ++ Dölauer Heide: Ein Baum für jedes Neugeborene ++ RAW-Gelände: Altlasten auf dem Prüfstand ++ Mietspiegel: Stadt befragt Mieterinnen und Mieter ++ Bewerbungsschluss für Innovationspreis ++ Barrierefreier Zugang zum Stadthaus ++ Zugang zu Vereinen wird vereinfacht
Weiterhin: Aus den Fraktionen ++ Ausschusssitzungen ++ Beschlüsse aus der öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 25. Januar und des Ausschusses für Vergaben vom 19. Januar ++ Dienstausweis ungültig ++ Gemeindewahlleiter: Ersatz von Vertretern ++ Interessenbekundungsverfahren: Dienstleistungskonzessionsvertrag zur Bereitstellung der Schülerspeisung in der "Marguerite Friedlaender Gesamtschule"Amtsblatt Nr. 5 vom 24. Februar 2023(1,10 MB)
Zukunftszentrum: „Wir haben überzeugt“ ++ Bürgermeister lädt zu Einwohnerdialogen ++ Stadt ruft zum Frühjahrsputz auf ++ Savannah: Gelebte Städtepartnerschaft ++ Zwei neue Geh- und Radwege für die Silberhöhe ++ Bauleitplanung: Mitreden und mitgestalten ++ Saaleradweg am Sandanger gesperrt ++ Bibliothek: Spieletreff und Fotoausstellung ++ Stiftung Händel-Haus zählt 60 000 Gäste ++ Bürgermeister trifft Bischof ++ Reileck: Grundstein für Neuanfang gelegt ++ Stadt fördert ehrenamtliches Engagement ++ 2022: Stadtmuseum zieht positive Bilanz ++ Stadt und Klinik starten Geburtenwald ++ HWS erneuert Trinkwasserleitung
Weiterhin: Ausschusssitzungen ++ Beschlüsse aus der öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen vom 17. Januar und 14. Februar sowie des Hauptausschusses vom 18. Januar ++ Allgemeinverfügung über Ladenöffnungszeiten im Innenstadtbereich (26. März) ++ Änderungssatzung zur Verbandsatzung UHV „Untere Saale“ ++ HWS verbessert Kundenservice ++ Verlängerung der Festlegung eines Planungsgebietes ++ Stadt suche Schöffinnen und Schöffen ++ Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt gesuchtAmtsblatt Nr. 4 vom 10. Februar 2023(2,49 MB)
Haushalt 2023: Halle bleibt handlungsfähig ++ Zukunftszentrum: Hallesche Delegation besucht Danzig ++ Gravo-Druckerei: Der Grundstein ist gelegt! ++ Würdigung für Lebensretter ++ Chance und Rückkehrermesse: Gemeinsame Sache ++ Stadtbahn-Programm: Vorbereitungen in der Mansfelder Straße laufen ++ Grün- und Freiraumkonzept: Grün, grüner, Halle! ++ Scheck für Special Olympics übergeben ++ Umfrage zur App "Digitale Brieftasche" ++ Wohngeldberatung für Mieter ++ Jubiläumskonzert zu Händels Geburtstag ++ Erneuerbare Energien: Strom vom Dach ++ Kulturstadtplan: Jüdisches Halle in verschiedenen Sprachen erleben ++ Seebener Straße bis 17. Februar gesperrt ++ Schüler erfolgreich bei "Jugend musiziert" ++ Bibliothek startet Bilderbuchkino-Reihe
Weiterhin: Aus den Fraktionen ++ Tagesordnung des Stadtrats vom 22. Februar ++ Ausschusssitzungen ++ Beschlüsse aus der öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrats vom 21. Dezember 2022 und vom 25. Januar, des Ausschusses für Finanzen vom 13. Dezember 2022 und vom 17. Januar, des Hauptausschusses vom 14. Dezember 2022 sowie des Jugendhilfeausschusses vom 12. Januar ++ SWH-Kundencenter stellt Betrieb ein ++ Neuer Online-Dienst Unterhaltsvorschuss ++ Informationen zu Wildschäden ++ Stadt bietet am 18. März Fischerprüfung an ++ 2.500 Haushalte für Befragung gesucht ++ Widmung eines Teilstücks der Grenzstraße ++ Haushaltssatzung 2023 ++ Jahresabschluss 2021 der Stadt ++ Änderung der Großräumigen Gliederung der Stadt bezüglich des Stadtteilnamens Halle ++ Ausschreibung zum Halleschen Weihnachtsmarkt 2023 ++ 17. Änderungssatzung zur Änderung der Verbandssatzung des UHV "Untere Saale"Amtsblatt Nr. 3 vom 27. Januar 2023(1,71 MB)
Zukunftszentrum: Wir sind bereit! ++ Lettin: Neues Heim für Feuerwehr ++ Breitband: Auf der Zielgeraden ++ Planetarium: Blick in die Sterne ab 30. März möglich ++ Investitionen von HWG und GWG in 2023: Modernisieren fürs Klima ++ Statistisches Jahrbuch von 2021 erhältlich ++ Stadtteilbibliothek West: Ausstellung mit abstrakten Bildern ++ HWS erneuert Trinkwasserleitung ++ Architektur im Ratshof ++ Halloren und Sternsinger: Salz, Soleier und Schlackwurst ++ Stadtbibliothek: Neues Jahr, neue Bücher ++ Cyberagentur bleibt dauerhaft in Halle ++ Stadtwehrleiter im Amt bestätigt ++ 27. Januar: Stadt lädt zur Gedenkfeier
Weiterhin: Ausschusssitzungen ++ Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 21. Dezember 2022 ++ Änderung der Entschädigungssatzung ++ Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024/24 ++ Öffentliche Auslegung des Beteiligungsberichts 2021 der Stadt ++ Ausschreibung zum Halleschen Töpfermarkt 2023 ++ Haushaltsumfrage: "Mobilität in Städten 2023" ++ Online-Dienst für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine ++ Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Absonderung von mit COVID-19 infizierten Personen und VerdachtspersonenAmtsblatt Nr. 2 vom 13. Januar 2023(1,57 MB)
Weinberg Campus: Investition in die Zukunft ++ Millionen-Förderung für Sporthalle am Bildungszentrum ++ Landespreis: Ausgezeichnete Architektur ++ Startschuss für Mittelstand-Digital Zentrum Halle-Leipzig ++ Stadthaus: Gut abgehangen! ++ Neue Datenbank für Entsiegelungsflächen ++ Bürgermeister ernennt Beigeordnete ++ Grippe: Stadt bietet Online-Formular an ++ Stiftung Händel-Haus bekommt mehr Geld ++ Marguerite-Friedlaender-Gesamtschule: Neue Aula fürs Quartier ++ Fluthilfe: Finanzierung gesichert ++ Gesundheitsamt wird weiter digitalisiert ++ Stadtrat beschließt Haushalt für 2023 ++ Stadt saniert Fassade der Ulrichskirche ++ Planena erhält neunen Hochwasserschutz
Weiterhin: Aus den Fraktionen ++ Tagesordnung des Stadtrats vom 25. Januar ++ Ausschusssitzungen ++ Beschlüsse aus der öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrats vom 23. November 2022, des Ausschusses für Vergaben vom 20. Oktober 2022, 17. November 2022 und 15. Dezember 2022, des Ausschusses für Finanzen vom 15. November 2022 und 13. Dezember 2022 sowie des Hauptausschusses vom 16. November 2022 ++ Jahresabschluss 2021 der Stadt ++ Ersatz von Vertretern ++ Bebauungsplan Nr. 196 "Wohnbebauung am Reideanger" Satzungsbeschluss ++ 1. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen (Taxitarifverordnung) ++ Stadtschülerrat ist gewählt ++ Allgemeinverfügung zu Meldungen nach §20 IfSG (Masernschutzgesetz) ++ Dritte Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung zur Absonderung von mit COVID-19 infizierten Personen und VerdachtspersonenAmtsblatt Nr. 1 vom 4. Januar 2023(657 KB)
Ausschusssitzungen der Stadt Halle (Saale)