Amtsblatt
Amtsblatt
- 2021 (2 Amtsblätter)
- 2020 (28 Amtsblätter)
- 2019 (25 Amtsblätter)
- 2018 (22 Amtsblätter)
- 2017 (24 Amtsblätter)
- 2016 (22 Amtsblätter)
- 2015 (22 Amtsblätter)
- 2014 (25 Amtsblätter)
- 2013 (23 Amtsblätter)
- 2012 (21 Amtsblätter)
- 2011 (19 Amtsblätter)
- 2010 (23 Amtsblätter)
- 2009 (22 Amtsblätter)
- 2008 (23 Amtsblätter)
- 2007 (25 Amtsblätter)
- 2006 (25 Amtsblätter)
- 2005 (27 Amtsblätter)
- 2004 (25 Amtsblätter)
- 2003 (25 Amtsblätter)
- 2002 (26 Amtsblätter)
- 2001 (25 Amtsblätter)
- 2000 (5 Amtsblätter)
- Erscheinungstermine 2021
- Preisliste Amtsblatt
- Amtsblatt per E-Mail abonnieren
- Amtsblatt per E-Mail abmelden
Amtsblatt 25 vom 19.12.2003(2,54 MB)
Halbzeitbilanz OB Ingrid Häußler, "Expedition Wissen" Halbzeitbilanz OB Ingrid Häußler, "Expedition Wissen" (Bewerbung Halles als Stadt der Wissenschaften), Preisträger "engagiert für halle", Schirmherrin Händel-Festspiele, d-motion, neue Öffnungszeiten Bürgerservice und Sozialamt, Öffnungszeiten während der Betriebsferien, Neuordnung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Flächenpool Reideburg, "SILVA", Sieger Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb, Satzungsänderung (Grundstückentwässerungsanlagen), Friedhofsgebührensatzung, Straßenreinigunssatzung, Weihnachtsbaumentsorgung
Amtsblatt 24 vom 03.12.2003(1,34 MB)
Seminar Existenzgründer, Weihnachtsmarktprogramm in Halle, Start Kartenvorverkauf Händel-Festspiele, Preisrätsel, Grundsteinlegung Kompetenzzentrum, Weiterbildungs-katalog, Fristverlängerung Passendorfer Schlösschen, Familienhain, LBS Stadthaus, Öffnungszeiten diverser Bereiche, Winterdienst, Zweckvereinbarung zwischen Abwasserzweckverband Götschetal und Halle, Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte
Amtsblatt 23 vom 19.11.2003(2,11 MB)
Wehrmachtsausstellung, Stadtjubiläum 2006: Aufruf Erforschung Geschichte Stadtteile, Einweihung neue Straßenbahnstrecke Franckeplatz, Neugestaltung Grab Zither-Reinhold, Maumaßnahmen Alter Markt beendet, halle.de erfolgreich getestet, Opfer Flugunglück geehrt, Rolle Moritzburg in Stadthistorie, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Amtsblatt 22 vom 05.11.2003(3,89 MB)
OB-Besuch in Ufa, neue Regelungen Riebeckplatz und Franckeplatz, Aktionswoche Reformen statt Kahlschlag, Stadtmarketing GmbH nimmt Arbeit auf, neues ADAC-Call-Center, Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010, Zwischenbilanz "BIB Halle" u. a.
Amtsblatt 21 vom 22.10.2003(6,24 MB)
Kommunalfinanzen/Haushalt 2003/Aktionswoche, neuer Stadtschreiber, Kongressstadt Halle, Frauen-Gesundheitstage, Intus-Bewerbungsstudio, Konzept Marktplatzumbau, Hallische Musiktage u. a.
Amtsblatt 20 vom 08.10.2003(3,01 MB)
Deutschlands Städte schlagen Alarm, Halle fordert sichere Kommunalfinanzen, Nobelpreis für Leopoldina-Mitglied, Arbeiten am Hansering vorfristig beendet, Erlebnis Innenstadt - Erlebnis Marktplatz, OB fordert Aufnahme des B6-Ausbaus in den Bundesverkehrswegeplan 2003, lokales Kapital für soziale Zwecke.
Amtsblatt 19 vom 24.09.2003(2,81 MB)
Stadtrat im Internet, Marktplatz wird bis 2006 Halles neue Mitte, OB ruft zum Herbstputz, Workshop im Stadthaus, neues Magazin "Halle inform" wirbt in ganz Deutschland für die Saalestadt, Jubiläum der Händel-Halle, Call-Center mit 30 Arbeitsplätzen, Stadtsingechor in den USA.
Amtsblatt 18 vom 10.09.2003(3,79 MB)
10 Jahre TGZ, fünf Jahre Bio-Zentrum, Tag des offenen Denkmals, Umfrage in halleschen Haushalten, 7. "Tag des offenen Ateliers", 8. Jugendmusikfestival, Förderprogramm "Jump Plus" für arbeitslose Jugendliche, neues Kreditprogramm der KfW-Mittelstandsbank, veränderter Service für Hunde und Katzen.
Amtsblatt 19 vom 24. 09. 2003
9. Salzfest der Stadt Halle (Saale), Marktplatz 2006 mit neuem Antlitz, 11. Interkulturelle Woche, Grundsteinlegung für Polizeigebäude, Wirtschaftsjunioren geehrt, Pilzschau, Zuwendung des Landes für Sanierung von Steinbrüchen, Dr. Marianne Witte wird Ehrenbürgerin.Amtsblatt 17 vom 27.08.2003(3,95 MB)
eue Angebote bei www.halle.de, Begrüßungsmappe für "Neu-Hallenser", 13. Info-Börse für Frauen, erstes Stadtteilfest im Riebeckviertel, "Kultur in Aktion" lädt zum 1. Freiwilligentag in Halle ein, erfolgreiche Spielzeit am Opernhaus, neuer Stadtplan auf www.halle.de, einstiges Gaswerk "Holzplatz" wird nach Altlastensanierung gewerblich genutzt.
Amtsblatt 16 vom 13.08.2003(2,23 MB)
75 Jahre Laternenfest, Vorbereitungen auf das Stadtjubiläum haben begonnen, Ehrenamtspreis "engagiert für Halle", Bürgerpreis zur deutschen Einheit, Aktionstag "In die Stadt - ohne mein Auto!", Familienfest in Halle-Neustadt, 1.594 Abc-Schützen in Halle, Impfschutz vor Auslandsreisen überprüfen.
Amtsblatt 15 vom 30.07.2003(3,48 MB)
Peißnitzbrücke 100 Jahre, Ob reist nach Ufa, Stadtarchiv erhält Magazin, "Lange Nacht" der Kirchen, Jugendaustausch Halle - Ufa, Herbstsemester der VHS, Leopoldina verstärkt internationale Kooperation, Immobilienmarkt im Internet, 10. Hallesches Entenrennen.
Amtsblatt 14 vom 16.07.2003(2,34 MB)
Halle unterstützt Leipzig bei Olympia, Sachsen-Anhalt und Sachsen für sechsstreifige A14 und vierstreifige B6, Entscheidungen zur Schulentwicklungsplanung, Einreisebestimmungen für Haustiere, Workshop mit New Yorker Planern, 9. Kultursommer auf der Peißnitz, Seminar zum Thema "Existenzgründung".
Amtsblatt 13 vom 02.07.2003(2,77 MB)
Grundstein für Multimediazentrum MMZ, Landeskunstausstellung 2003 in der Moritzburg, Hauptbahnhof in neuem Gewand, Kuratorium "1.200 Jahre Halle" tagte, neues Museum der Deutschen Bahn, Stadtbibliothek online erreichbar, Kurse der Volkshochschule in den Ferien.
Amtsblatt 12 vom 18.06.2003(3,49 MB)
"weinberg campus" ist Spitze, über eine Million Internet-Besucher auf www.halle.de, 250 neue Arbeitsplätze durch ADAC, 10 Jahre Glockenspiel Roter Turm, 90 Jahre Eselsbrunnen, 80.000 Blumen für Beete und Schalen, Baumpflegemaßnahmen im Juni und Juli.
Amtsblatt 11 vom 04.06.2003(2,35 MB)
Händel-Festspiele vom 5. bis 15. Juni, 30 Jahre Studentenclub "Turm", Halle hat den ersten lesbaren Stadtführer Sachsen-Anhalts, Bilanz der Stadtteilkonferenz Südliche Innenstadt, Stadtmarketing Halle GmbH vor ihrer Gründung, Strategiegruppe Olympia gegründet, neuer Kinderfreizeitplan.
Amtsblatt 10 vom 21.05.2003(2,82 MB)
Private Millionenspende für Stadtgottesacker, 10 Jahre EVH, Halle bewirbt sich um den Sachsen-Anhalt-Tag 2006, Umzug der Medizinischen Fakultät, Tag der offenen Tür in der Stadtgärtnerei, Grabmale werden überprüft, Stahlstele erinnert an die "Timberwölfe", Einführung einer Zweiwohnungssteuer.
Amtsblatt 09 vom 07.05.2003(3,09 MB)
Haushalt 2003 beschlossen, Stellungnahmen der Fraktionen des Stadtrates zum Haushaltsplan, 23. Blumenmarkt,
4. Lange Nacht der Museen, "Peißnitzexpress" rollt wieder, 300 Jahre Jenastift, Umbau der Schwarzen Brücke, OB für dritte hallesche Saalebrücke, Saisonbeginn in den Freibädern.Amtsblatt 08 vom 24.04.2003(2,50 MB)
Freude über Leipziger Olympia-Etappensieg, 4. Hallesche Museumsnacht, Internet-Angebot für Senioren, Vorbereitungen auf das Laternenfest, 24. Internationales Kinderchorfestival, Projektförderung aus dem Fonds "Pakt für Arbeit", neu im Internet: "Kulturfalter", Anlaufstelle für jugendliche Sozialhilfeempfänger.
Amtsblatt 07 vom 09.04.2003(2,53 MB)
Architektur- und Städtewettbewerb EUROPAN 7, UNICEF-Ehrung für Fachbereich Grünflächen, Landesmuseum für Vorgeschichte wieder geöffnet, Gesicherte bedarfsgerechte Kinderbetreuung, Bilanz der ersten Stadtteilkonferenz in Trotha, Sanierung des Innenstadtringes: Hansering, Waisenhausring und Wilhelm-Külz-Straße, 3000 Hallenser besuchten Karlsruhe.
Amtsblatt 06 vom 26.03.2003(2,85 MB)
Neues Kraftwerk bis 2005, Aufruf der OB zum Frühjahrsputz, neuer Straßenkatalog 2002, Bilanz der Stadtteilkonferenz für Paulusviertel, Thaerviertel und Am Wasserturm, grundhafter Umbau Rannische Straße, Alter Markt und Schmeerstraße,
Amtsblatt 05 vom 12.03.2003(2,22 MB)
Freizeit- und Sportzentrum am Hufeisensee geplant, Franckeplatz wird umgebaut, neues Domizil für Halle-Tourist, Stadt mit eigenem Stand auf der SaaleBAU, zur Diskussion um Straßenausbaubeiträge, Tag der Umwelt am 17. Mai, 150 Jahre Metallbauinnung, Baumpflege- und Fällarbeiten im März.
Amtsblatt 04 vom 26.02.2003(1,89 MB)
Händel-Festspiele 2003, Grundstein für neues Pflegeheim der Stiftung "Hospital St. Cyriaci et Antonii", Stadtwache als neue Form künftiger Zusammenarbeit Stadt - Polizei, beste Startbedingungen für Unternehmensgründer in Halle, Stadt managt mit neuem Eigenbetrieb ZGM, neues statistisches Jahrbuch,
Amtsblatt 03 vom 12.02.2003(2,17 MB)
"Allianz für Halle" gegründet, 2003: europäisches Jahr der Menschen mit Behinderungen, Stadtumbau-Projekt Riebeckviertel, Gäste aus der finnischen Partnerstadt Oulu in Halle, Erhaltungssatzungen für städtebaulich wertvolle Gebiete, 5 Jahre Agenda 21-Büro in Halle.
Amtsblatt 02 vom 29.01.2003(3,31 MB)
10 Jahre Amtsblatt, Haushalt 2003, Stadt Halle (Saale) in schwieriger Finanzlage, traditioneller Neujahrsempfang im Ratshof, Aktionswoche "Rettet die Kommunen", Freizeitmesse "Reisen, Freizeit, Outdoor" in Bruckdorf, "Phänomena"-Ausstellung bald in Halle?
Amtsblatt 01 vom 15.01.2003(2,46 MB)
Hochwasser in Halle, Hauptbahnhof wird für 12,5 Millionen Euro umgebaut, Pflanzaktion im Familienhain wird fortgesetzt, Bündnis für Innovation und Beschäftigung, Aufruf zum Vorgartenwettbewerb, virtuelle Panorama-Ansichten der Saalestadt im Internet.