zur Startseite
Seite durchblättern:
  • Rathaus hat Statistisches Jahrbuch 2009 veröffentlicht / 16. Ausgabe im Amt für Bürgerservice zu haben ++ Dank Verein: Brunnenhaus gesundet ++ „Bürgerinitiative Hochstraße“ lobt Zukunftspreis aus Ideen zur Stadtentwicklung gesucht / Prof. Paul Raabe agiert als Schirmherr ++ Stadt renoviert Internet-Auftritt / Rundum-Erneuerung des Portals www.halle.de orientiert auf mehr Service und Übersichtlichkeit ++ Birnbaum in Vorstand gewählt ++ Hanewinckel steht Kindernothilfe vor ++ Wettbewerb um Kalendermotiv 2012 entschieden - Singvögel im Mittelpunkt des Umweltkalenders im übernächsten Jahr ++ Versteigerung von Fahrzeugen ++ Gesucht: Erhebungsbeauftragte für Volks- und Wohnungszählung 2011 / Interessenten können sich für zensus 2011 ab sofort melden ++ Gesucht: Wahlhelfer für Landtagswahl am 20. März 2011 ++ Neue Technik für freiwillige Wehren aus Dölau, Büschdorf, Diemitz und Kanena / Ammendorfer beziehen Gerätehaus
    Weiter enthält das jüngste Amtsblatt:
    die Übersicht der diensthabenden Bereiche während der Betriebsferien 2010/2011 ++ Hinweise zur Weihnachtsbaumentsorgung vom 3. bis 21. Januar 2011

  • Weihnachtsmarkt – Anziehungspunkt für Groß und Klein / Schausteller laden behinderte Kinder ein / Kurzbesuche aus Karlsruhe und Hildesheim ++ Acht-Punkte-Plan soll Grundschule "Frohe Zukunft“ helfen / Schulstandort nicht in Gefahr / Stadt arbeitet an Sanierungskonzept ++ Händelfestspiele 2011 spannen Bogen nach Sachsen ++ Auszeichnung für Lebensretter / Minister und OB gratulieren / Hövelmann überbringt Fördermittelbescheid ++ Lob für Halles Tram-Angebote / Deutscher Schienenverkehrspreis geht an die Saalestadt ++ Pop-Art ziert Akten / Moritz Götzes "Hallescher Bilderbogen“ bereichert das Stadtarchiv in der Rathausstraße ++ Frei und souverän / Keramikerin Renee Reichenbach als diesjährige Gewinnerin des Halleschen Kunstpreises geehrt ++ Kinderschutz optimieren / Stadt ruft Lokales Netzwerk ins Leben ++ Programm "Aktiv im Alter“ – Stadt dankt ehrenamtlich tätigen Senioren ++ Jugendamt entwickelt neue Projekte im Modellprogramm: Jugend stärken ++ Bühnenstars und Uraufführungen locken / Händel-Festspiele 2011 warten mit vielfältigem Programm auf / sieben Opern und vier Oratorien im Veranstaltungsplan ++ Erfolgreiche Breitbandkonferenz ++ Neue Technik für Halles Feuerwehr
    Weiter enthält das jüngste Amtsblatt:
    Bekanntmachungen der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle gemäß § 11 ROG / Genehmigung des Regionalen Entwicklungsplans für die Planungsregion Halle

  • Freude auf wissenschaftliches Dreigestirn - Grundstein für künftigen Hauptsitz der Leopoldina liegt ++ Kultur gut haben - Stadt versendet wieder Gutscheine ++ Grenzen sprengen - Improvisationstheater zum 8. Mal in Halle ++ Charlotte Knobloch lobt sympathisches Halle ++ Rathauschefin lädt zu Bürgerforum ++ Euphorie bei Rheingold-Premiere ++ Das Mfs und die Jugendarbeit in Halle ++ Winterdienstpflicht für Grundstückseigentümer ++ Es weihnachtet im Christian-Wolff-Haus ++ Freundeskreis-Vorstand wiedergewählt ++ Weihnachtsmarkt lockt bis 23. Dezember ++ Glascontainer in Schwetschkestraße ++ Seminar für Existenzgründer

  • Die Städte protestieren – Es fehlen Millionen ++ Wagners „Ring“ verbindet Saale und Rhein ++ Norweger schätzen Halle als High-Tech-Standort ++ Kein Winterschlaf für das Nordbad ++ Halle im Finale – misst sich mit Regensburg und Lübeck ++ Szabados und Jung sind sich einig ++ Bestnoten bei Kompetenz und Qualität ++ Waldpflege in Dölauer Heide ++ Hinweise zu Grabstellen ++ Umweltamt startet Verkauf des Umweltkalenders 2011

  • Saalestadt als erste mitteleuropäische stadt Gastgeber des europäisch-indischen Städtegipfels ++ Erste internationale Kita in Halle eröffnet / Spatenstich für neue Awo-Kita „Bummi“ ++ Finanzspritze angekommen, Aufatmen bei Anrainern / Bau-Projekt Mansfelder Straße: Minister Karl-Heinz-Daehre übergibt Fördermittel an Rathauschefin ++ Familiäre Geste der Verbundenheit / Halles Kunstverein Talstraße kann Werke von Spiridon Neven Dumont zeigen / Bewegende Vernissage ++ „Kasseler“ Gärtner frönen dem Hufeisenwerfen / Laubenpieper im Süden Halles haben umtriebigen Wirt und freuen sich über neue Mitstreiter ++ „Starke“ Projekte gesucht / Anträge bis zum 23. November beim Jugendamt stellen ++ Stadtoberhaupt Dagmar Szabados: „Wir wollen den Familien danken“ ++ Stadt der Wissenschaft 2012 / Halles Antragsskizze für die Bewerbung unterwegs

  • Festveranstaltung der Stadt Halle zum 20. Jubiläum der Wiedervereinigung in der Ulrichskirche ++ Der Künstler und die Sammlerin/ Ausstellung im Kunstform / Ein Geschenk für die Stadt ++ Friedemann-Bach-Platz als Wissenschafts-Campus/ Areal gewinnt im Zuge der Bewerbung um „Stadt der Wissenschaft 2012“ an Gewicht ++ Halle und Leipzig präsentieren sich gemeinsam auf Europas Leitmesse für Gewerbeimmobilien Münchner Expo Real ++ Notverordnung gibt 1932 Anstoß zur Gründung / Kleingartenverein „Frohes Schaffen“ in Seeben stellte einst Fünf-Jahr-Pläne auf ++ Sonnige Aussichten / Grundstein für Silizium-Photovoltaik-Center am Weinberg gelegt ++ Zukunftsrat tagt in Halle / OB findet in Ex-Bundesminister Wolfgang Clement Fürsprecher in Sachen Länderfusionen ++ Praktikantenprojekt und Azubi-Austausch verbinden / Karlsruher Stadtsekretär-Anwärter schnuppern Verwaltungsluft in Halle / Hallesche Studentin in Baden

  • Vom „Taubenschlag“ zum Schmuckstück /Fest anlässlich des Wiederaufbaus der Franckeschen Stiftungen vor 20 Jahren ++ Wasserbottiche schleppen wie einst/ Am Wochenende feiert halle Salzfest ++ Designpreise für Händel-Haus-Schau ++ Interkulturelle Woche ++ Einladung zum Bürgerforum Nord/West ++ 3-D-Kongress im MMZ mit Weltpremiere ++ Stadt verstärkt Kooperation mit Berufsförderungswerk ++ Weitere Ideen für Stadt der Wissenschaft 2012 gesucht

  • Politikprominenz macht Halle ihre Aufwartung/ Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher zeigt US-Botschafter seine Geburtsstadt / SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel informiert sich über IBA-projekte in Halle-Neustadt ++ Saalestadt etabliert sich weiter als Hort der Kunst/ Neunte Auflage der Großen Kunstausstellung in der Villa Kobe / Preis der OB geht an Christine Dockhorn ++ Was kann Wissenschaft für die Stadtentwicklung der Saalestadt leisten?/ Antworten der Fraktionen des halleschen Stadtrates ++ Dell fühlt sich in Halle wohl/ IT-Unternehmen seit fünf Jahren in der Saalestadt / Weiterer Ausbau der Niederlassung angekündigt ++ Ländliche Idylle an der Stadtgrenze/ Kleingartenverein „Freundschaft“ im Norden Halles lockt als Refugium zum Ausspannen ++ Der Grundstein liegt/ Bau des neuen Stadions für HFC-Fußballer hat begonnen

  • 75. Laternenfest beginnt am Freitag / Jubiläumsausgabe hält viel neues bereit und setzt auf bewährte Festtraditionen ++ Besuch aus dem Reich der Mitte / Solar-Experten und Politiker aus Jiangyin sondieren im mitteldeutschen Solar-Valley und in Halle ++ Ende der Improvisation naht / Grundstein für neue Theater-Werkstätten gelegt ++ Einigung bei Förderschülern
    Stadt und Stadt-Elternrat ziehen an einem Strang / Anträge können seit 17. August gestellt werden ++ Auch auf der Mottenwiese wird gegärtnert / Traditionsreicher Kleingartenverein "Eintracht" im Kanenaer Weg 10 sucht noch Pächter ++ Gelehrte Prinzessin in Halle / Thailändische Hoheit trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

  • Meilenstein: Halloren erobern „ihre“ Saline - Verein übernimmt Trägerschaft des Museums ++ „Halle liest“ geht 2011 in neue Runde - Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen jüdische Autoren mit Bezug zur Saalestadt ++ Vorbereitungen zu Halles 75. Laternenfest laufen auf Hochtouren / Jubiläumsveranstaltung steht ganz im Zeichen der Familie ++ Bürgerpaten helfen bei Erhalt und Ausbau von Spielplätzen / Stadt hofft auf weitere Verträge ++ Vereinsheim, Spielareal und lange Geschichte - 85 Jahre alte Kleingartensparte „Unser Garten“ im Norden der Stadt bietet freie Parzellen ++ Stadtumbau – wie weiter? Öffentliche Diskussionsrunde am 17. August im Stadthaus++ Bezaubernde Wasserwelt in der Residenz ++ Informationen zum Teilnahmewettbewerb zur Gestaltung des Umweltkalenders 2012 der Stadt

  • Halles Juwelen gewinnen an Strahlkraft - Bundeskulturstiftung setzt mit Neubau am Franckeplatz Signal / Leopoldina bekommt Millionen für Sanierung des Hauptgebäudes ++ Halle bewirbt sich um „Stadt der Wissenschaft 2012“ - Stifterverband lobt Titel aus / Saalestadt will mit vielfältigen Kooperationen punkten; Grundstein für neue Schwimmhalle liegt - Bauarbeiten in der Robert-Koch-Straße haben begonnen ++ Wieder freie Fahrt bis zur Grenzstraße - Weiterer Abschnitt in Delitzscher Straße saniert; Mit Leben erfüllt - Verbindungen nach Karlsruhe und Hildesheim sind von lebendigem Austausch geprägt; Halles Gartenfreunde feiern Jubiläum - Stadt sichert weitere Unterstützung zu / Strategiekonzept in Arbeit ++ „Einzigartige Cecilia“ - Händelpreis 2010 geht an Opernstar Cecilia Bartoli

  • Aufbruch in die Demokratie - Halle würdigt 20 Jahre kommunale Selbstverwaltung / Feierstunde im Volkspark ++ Halles Stadtschreiberin 2010: Christine Hoba - Stipendienübergabe im Stadthaus ++ 20 Jahre Städtefreundschaft - Halle präsentierte sich auf dem Magdalenenfest in Hildesheim ++ Halle - in Europa an(ge)kommen / Europaworkshop im Kreativquartier an der „Spitze“; Summer School an Martin-Luther-Uni ++ Die IBA feiert den Stadtumbau ++ Bürgerforum im Neuen Theater - Verwaltungsspitze informiert über Entwicklungen in Stadtmitte ++ Bauhütte Stadtgottesacker feiert Jubiläum / ÖSA übergibt Scheck – Ehrenbürgerin Marianne Witte zu Gast in Halle ++ 75. Laternenfest in Halle – Bürger macht mit!

  • IBA 2010 - "Hoch-Zeit" auf der Magistrale ++ Händel-Festspiele 2010 starten am 3. Juni mit buntem Programm ++ Fördermittelbescheid für Kurt-Wabbel-Stadion ++ 20 Jahre demokratische Kommunalpolitik - Festveranstaltung im Volkspark am 7. Juni ++ Erster Weinstock auf weinberg campus ++ "Hallescher Kunstpreis" 2010 - Keramikerin Renée Reichenbach ist Preisträgerin ++ 3. Bürgerforum Mitte ++ "Großer Preis des Mittelstandes" - Unternehmen aus Regionen Halle, Dessau-Rosslau und Leipzig ausgezeichnet ++ Jubiläum der Bürgerstiftung - Sechs Jahre bürgerschaftliches Engagement für Halle ++ "Beste Innung 2009"

  • 31. Kinderchorfestival in der Saalestadt - Junge Sänger aus China waren zu Gast ++ Ost-West-Dialog in Halle - Bundesminister de Maizière lädt zu Auftaktveranstaltung in die Saalestadt ein ++ Werferweltklasse in Halle - 36. Hallesche Erdgas-Werfertage ++ Kinderstadt "Halle an Salle" ++ Mitmachen bei Hoch-Zeit auf Magistrale - Stadtfest auf der Hochstraße am 30. Mai und Abschlussfestwoche in Glaucha ++ Interkultureller Gesundheitsführer - Wegweiser zur gesundheitlichen Vorsorge in sechs Sprachen ++ Umwelt- und Fahrradtag - Vielfältige Angebote von Umweltvereinen und -verbänden

  • „Die schöne Nachbarin!“ – Gemeinsame Museumsnacht in Halzig und Leiple; Ergebnisse der Bürgerumfrage – Halles Bürger bescheinigen ihrer Stadt höchste Zufriedenheit seit der Wende; Susanne Daubner: Das Gesicht der Tagesschau - Ex-Hallenserin besucht Heimatstadt / OB Szabados lädt zu Händelfestspielen ein; Allianz für bessere Luft – OB Szabados und Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft legen Maßnahmekatalog vor; Die Doppelstadt und ihre Menschen - Rahmenprogramm der IBA Stadtumbau 2010; Metropolregion Mitteldeutschland – Leitlinien zur Familienfreundlichkeit; Pyrolyx-Ansiedelung im Hafen Trotha – Bürger äußern Bedenken – Viele Zuschriften an Bürgerbüro;
    Dichter-Fans in Halle – Goethe-Gesellschaft Weimar tagt in Händelstadt; Neue Pfarrei in Halle – Vier Gemeinden gehen zusammen

  • IBA Stadtumbau 2010 – Werkstattgespräche zum Stadtumbau – IBA Rahmenprogramm startet am Riebeckplatz ++ IBA-Kalender erschienen – Veranstaltungen des kulturellen Themenjahres ++ Metropolregion Mitteldeutschland – Wissenschaftsatlas der Metropolregion vorgestellt ++ Halle stellt Ehrenbürger vor – Ausstellung im Ratshof eröffnet ++ Grundschule Büschdorf erhält neue Turnhalle ++ Hokuspokus. Goetz und Bürger! – „Halle liest 2010“ ++ Museumsnacht in Leipzig und Halle – Die “Schöne Nachbarin!“ entdecken ++ Gemeinsam fürs attraktive Neustadt – 3. Bürgerforum im Kulturtreff gut besucht ++ Amtsblattredakteure verabschieden sich ++ Schließung der Schwimmhalle Halle-Neustadt ++ Schulentwicklungsplanung für die Schuljahre 2009/2010 ++ Merkblatt zum ruhestörenden Lärm ++ 3. Änderungssatzung des Unterhaltungsverbandes „Untere Saale“

  • IBA-Abschluss startet mit Hafenfest - OB Szabados lädt am 18. April zur Hafentaufe auf die Saline-Insel ++ Goethe-Gesellschaft holt Dichter-Fans nach Halle – Arbeitstagung ist überregionale Werbung für die Saalestadt · Ausstellung der Kustodie ++ 3. Bürgerforum in Halle-Neustadt ++ EASAC zieht von London nach Halle; Public Viewing*) mit Kick und Kultur – Am Thüringer Bahnhof steigt ein großes Spektakel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ++ Metropolregion Mitteldeutschland online – OB-Treffen in Chemnitz - Internetauftritt freigeschaltet - Wissenschaftsatlas veröffentlicht ++ Weniger Lärm in der Robert-Koch-Straße – Sanierung mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II · Schutzstreifen für Radfahrer ++ Einladung zu Gartenspaziergängen - Am 5. Juni öffnen Gärtner Gartentore zu Gartenparadiesen ++ Informatik-Technologien für die Zukunft – 16. Industrietag auf dem Campus Heide-Süd

  • Sportlerehrung und Ausstellung in unserer Sportstadt Halle ++ Integration durch Austausch - Halle/Leipzig ist bundesweit beispielgebend mit dem Projekt „Schnelle Logistik grenzenlos“++ In Wort und Tat für die Gesellschaft eintreten - OB Szabados: Vorschläge für „Das unerschrockene Wort“ einreichen ++ Bundesweite Studie zur Gesundheit Erwachsener - Robert-Koch-Institut vom 20. bis 24. April in Halle vor Ort ++ Frühjahrsputz im April ++ neue Digitalfunktechnik für Feuerwehren ++ Kulturelles Themenjahr 2010 in den Franckeschen Stiftungen eröffnet ++ 200 Jahre hebräisch-deutsches Wörterbuch - Gesenius im Mittelpunkt des internationalen Kongresses in den Franckeschen Stiftungen ++ Gute Ausbildung in der Sekundarschule - Orientierungshilfe (Teil VI) ++ Appell gegen Drogenmissbrauch - Oberbürgermeisterin bittet um Mithilfe ++ Hinweise zur „Handhabung von Brauchtumsfeuern“

  • Drei wichtige Bauvorhaben 2010: Hallorenring, Klausbrücke, Mansfelder Straße ++ Farbvielfalt trotz Graffiti: Liegenschaftsamt, Umweltamt und SALEG am städtischen Messestand auf der SaaleBAU 2010 ++ Themenjahr 2010 „Halle verändert“ ++ Beginn einer neuen Kraftwerks-Ära: Gasturbine nach 110.000 Betriebsstunden abgefahren ++ Gute Ausbildung in der Sekundarschule: Eine Orientierungshilfe (Teil V) ++ Festliche Amtsübergabe an Prof. Dr. Jörg Hacker ++ Tanzprofis aus den USA in Halle: Kreative künstlerische Geschichtsaufarbeitung hallescher Schüler mit New Yorker Tänzern ++ Bekanntmachungen und die Straßenreinigungssatzung der Stadt Halle (Saale)

  • Solarfirma aus Norwegen kommt - Wirtschaftsminister Dr. Haseloff und OB Szabados begrüßen erste Ansiedlung an der A14 ++ Haushaltsentwurf 2010 auf www.halle.de - Vorschläge der Bürger zu Stadtfinanzen gefragt ++ Netzwerk „Internationales“ - Stärkere Positionierung der Stadt Halle (Saale) auf internationalem Parkett ++ Leitlinien für Masterplan in Vorbereitung – Strategiedialog zur Stadtentwicklung 2025 wird im Juni fortgesetzt ++ E-Government auf halle.de – Stadtverwaltung will moderner werden ++ Gute Ausbildung in der Sekundarschule / Eine Orientierungshilfe (IV)

  • Halle präsentiert als erste ostdeutsche Stadt Online-Serviceangebote für Unternehmen ++ Bürgerforum "Mitreden über Europa" ++ Moritzburg kauft Senff-Gemälde ++ Sitz der Leopoldina wird saniert ++ Analyse zum Einzelhandelsbestand in Halle ++ Gedenkstein für die Opfer des Naziterrors eingeweiht ++ brasilianischer Landmaschinenhersteller verlagert seine Produktion nach Halle ++ Welche Schule soll mein Kind nach der 4. klasse besuchen? / Eine Orientierungshilfe (III) ++ Tagesordnung der 8. Sitzung des Stadtrates am 24. Februar 2010 ++ Beschlussübersicht der 7. Tagung des Stadtrates am 27. Januar 2010 ++ Termine von Ausschusssitzungen ++ Ausschreibung für den 36. Blumenmarkt ++ Informationen zum Schutz vor Hochwasser

  • OB-Neujahrsempfang bei der Havag ++ 10. kulturelles Themenjahr "Halle verändert" 2010 ist einmalig in Deutschland ++ Welche Schule sollen Viertklässler künftig besuchen? / Eine Orientierungshilfe ++ IBA-Dialog vor Ort zum Stadtumbau ++ Erinnerung an Kai Böge ++ Aus den Fraktionen des Stadtrates ++ Halle-Messe mit "Chance 2010" ++ "IQ" stärkt junge Unternehmen ++ Broschüre in sechs Sprachen zur Integration ab der ersten Lebensstunde ++ Volkshochschule auch 2010 mit 500 Kursen ++ weiterhin: Ausschreibung für das Stipendium "Stadtschreiber der Stadt Halle" 2010 ++ Frostschutz-Tipps des Umweltamtes ++ Übersicht der Hundewiesen im Stadtgebiet von Halle ++ Beschluss zur Jahresrechnung – Entlastung der Oberbürgermeisterin

  • „Daisy“ hielt Halle in Atem - Ununterbrochener Schneefall und Verwehungen / Winterdienst rund um die Uhr im Einsatz ++ Sternsinger im Ratshof ++ Welche Schule soll mein Kind besuchen? Eltern von Grundschülern stehen vor wichtigen Entscheidungen / Eine Orientierungshilfe ++ Computer für Schüler ++ Kopenhagen konkret: Umsteigen / Jeder zweite Autofahrer will Rad fahren / „Kopf an: Motor aus.“ überzeugte die Hallenser ++ Weltweit einzigartige Umwelttechnologie: Pyrolyx legt den Grundstein am Saalehafen / bis zur Fertigstellung 20 neue Arbeitsplätze ++ weiterhin: Satzung zur Schülerbeförderung in der Stadt Halle (Saale)