Corona-Virus
- Selbstauskunft und Ansprechpartner
- Hinweise zu Testmöglichkeiten
- Verhaltenstipps
- PassGo - digitaler Testnachweis
- Verordnungen, Dokumente und wichtige Links
- Hinweise zum Impfen und zu Masken
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach §20a IfSG
- Chronik
- Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Mehrsprachige Informationen zu CoViD 19
- Katastrophenschutzstab / Pandemiestab
Aktuelle Lage, Selbstauskunft, wichtige Ansprechpartner
Einmal wöchentlich veröffentlicht die Stadt Halle (Saale) die aktuellen Corona-Zahlen.
- Den aktuellen Wochenreport vom 20. Mai 2022 finden Sie hier.
- Die Rohdaten-Datei (csv-Format) finden Sie hier.
- Die aktuellen Impftermine finden Sie hier.
Die Stadt Halle (Saale) bietet für Personen mit positivem PCR-Test und deren Kontaktpersonen ein digitales Kontaktformular zur Daten-Übermittlung an den Fachbereich Gesundheit. Wir bitten Sie, die Felder gewissenhaft auszufüllen. Nach Eingang der Selbstauskunft erfolgt durch den FB Gesundheit ein Abgleich mit dem durch das Labor übermittelten Befund und den Daten.
Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung, zudem wichtige Verhaltensregeln. Eine gesonderte Kontaktaufnahme durch den FB Gesundheit erfolgt in der Regel nicht.
- Corona-Teststation / Fieberambulanz
Magdeburger Straße 22, auf dem Campus der Universitätsmedizin (seit 15. Oktober 2020)
(Eingang über Straße der Opfer des Faschismus)
Öffnungszeiten:
Montag 9 - 14 Uhr Dienstag 9 - 18 Uhr Mittwoch 9 - 14 Uhr Donnerstag 9 - 18 Uhr Freitag 9 - 14 Uhr Samstag 9 - 13 Uhr Sonntag 9 - 13 Uhr
- Schwerpunktsprechstunde zum Corona-Virus von niedergelassenen Ärzten:
- Dr. Frank Ackermann, Jägergasse 1, 06108 Halle (Saale); Telefon: 0345 2909838
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr; Montag 14 Uhr bis 16 Uhr, - Dr. Volker Brinkmann, Ernst-Kamieth-Straße 11, Telefon: 0345 5231923
Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16 Uhr
- Dr. Frank Ackermann, Jägergasse 1, 06108 Halle (Saale); Telefon: 0345 2909838
- Weitere Informationen zu Testmöglichkeiten finden Sie hier.
- Zentraler ärztlicher Bereitschaftsdienst und kassenärztlicher Notdienst: 116117
- Servicetelefon der Stadtverwaltung (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr): Behördennummer 115 (innerhalb von Halle, ansonsten 0345 2210)
- Servicetelefon zu Corona-Fragen: 0345 221-3238; Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, E-Mail: corona@halle.de
- Servicetelefon für Anfragen von Unternehmerinnen und Unternehmern:
0345 221-4777 oder -4067, E-Mail: wirtschaft@halle.de - Servicetelefon der Ausländerbehörde:
0345 221-5296; Montag bis Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr; E-Mail: auslaenderbehoerde@halle.de
- Servicetelefon der Psychosozialen Beratung: 0345 221-5720 und 0345 6902304; Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr
- Ansprechpartner im Fachbereich Steuern: 0345 221-4416; E-Mail: gewerbesteuer@halle.de; vergnuegungssteuer@halle.de
Wichtige Information für Gewerbetreibende - Notbetreuung in Kitas: Eltern müssen sich an ihre Kita wenden.
Für Ausnahmen im Einzelfall schreiben Sie bitte eine E-Mail an kita-hort-tagespflege@halle.de
- Zentrale Ansprechpartner im erweiterten Katastrophenschutzstab der Stadt Halle (Saale)
- Nadine Willenberg (Schule): nadine.willenberg@halle.de
- Kirsten Schneider (Sport): kirsten.schneider@halle.de
- Eric Brecht (Wirtschaft und Kirchen): eric.brecht@halle.de
- Quartierbüros der Stadt
Da in den Quartierbüros nur noch vereinzelt Mundschutze erfragt werden, hat die Stadt seit Montag, 18. Mai 2020, von festen Öffnungszeiten auf einen Telefon-Service umgestellt. Die Kontaktdaten der Quartiermanager finden Sie hier:
- Quartierbüro Nord, Heideringpassage 6, Telefon: 0151 52645275
- Quartierbüro Ost, Freiimfelder Straße 13, Telefon: 0151 54469646
- Quartierbüro Süd, Weißenfelser Straße 23, Telefon: 0151 54469635
- Quartierbüro Innere Stadt, Marktplatz 1, Telefon: 0345 221-4107
- Quartierbüro Halle-Neustadt, Ernst-Barlach-Ring 21, Telefon: 0345 68644178
- Blutspendedienst:
- DRK-Spender-Service-Center: 0800 1194911
- Universitätsklinikum: 0345 5575656
Soziale Beratungsangebote per Telefon
- AWO Jugend- und Familienberatung: Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung; Telefon: 0345 503960
- AWO Suchtberatung: bei Suchtproblemen (Alkohol, Crystal, Cannabis, Heroin, Kokain, anderen illegalisierten Drogen, Glücksspiel, Nikotin, Essstörungen, Medikamenten, exzessivem Medienkonsum und Verhaltenssüchten) Telefon: 0345 8057066
- AWO Schwangerschaftsberatung: Schwangerschaftskonfliktberatung, Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit Schwangerschaften und Beratung zu Anträgen für die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ ; Telefon: 0345 9772981
Hilfsangebote
- Deutsches Rotes Kreuz: 0345 279532510, www.sachsen-anhalt.drk.de/
Unterstützung für Senioren in Halle (Saale)
- Freiwilligen-Agentur: https://engagiert-in-halle.de/
Hilfesuchende können sich für Einkaufshilfe und Besorgungen telefonisch bei der Freiwilligen-Agentur melden: Telefon: 0345 2002810 - Evangelischer Kirchenkreis: 0170 8498462, E-Mail: naechstenliebe@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
- Sozialkaufhaus: Das Sozialkaufhaus ist ein Geschäft für Personen mit einem geringen Einkommen, in verschiedenen Abteilungen können die Käufer die Waren, die sie benötigen, selbst auswählen; Theodor-Weber-Straße 10, 06132 Halle (Saale); Tel. 0345 44538943; Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr.
- Malteserruf - Kommunikation gegen Isolation: Telefonbesuchsdienst für alle Menschen, die derzeit isoliert und einsam sind. Auf Wunsch rufen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer fest vereinbarten Zeit an. Die Gespräche werden vertraulich behandelt. Melden können sich Menschen, die angerufen werden wollen, aber auch Interessierte, die Lebensfreude durch gute Gespräche anbieten wollen. Telefon: 0170 7260883, E-Mail: simone.kuerschner@malteser.org
Weitere Informationsportale:
- Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau: www.halle.ihk.de/Coronavirus, Hotline: 0345 2126 100
- Handwerkskammer Halle, Hotline: 0345 2999 221
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt, Corona-Informationsportal https://coronavirus.sachsen-anhalt.de/ ; Hotline: 0391 567 4750 (werktags von 8.30 – 16 Uhr)
- Landesverwaltungsamt Halle: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
- Bundeswirtschaftsministerium: www.bmwi.de/; Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen: 030 18615 1515 (Mo - Fr 9 bis 17 Uhr)
- Arbeitsagentur: https://www.arbeitsagentur.de/
- Finanzamt: https://finanzamt.sachsen-anhalt.de, Hotline: 0345 6924-0
- Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.: www.kwsa.de
- Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH: www.bb-mbg.de, Hotline: 0391 737520