zur Startseite

Brandschutz

Seite durchblättern:

Hinweise zum Brandschutz

Beim Rauchen und beim Umgang mit offenem Feuer ist Vorsicht oberstes Gebot. Hinweise zum Verhüten von Bränden finden Sie auf diesen Seiten.

Unachtsamkeit ist der Auslöser vieler Wohnungsbrände zur Weihnachtszeit. Achten Sie auf offenes Feuer! Denn: zu Weihnachten sollen die Kerzen brennen, nicht Ihre Wohnung!

Wussten Sie, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ursprünglich zum 'Geister vertreiben' diente, die das neue Jahr bedrohten? Vielen ist heutzutage eines nicht bewusst: Feuerwerksartikel sind Sprengstoffe! Der unsachgemäße Umgang mit ihnen verursacht jedes Silvester Brände und Unfälle.

Gebrutzeltes vom Holzkohlegrill ist der Renner an lauen Sommerabenden. Lustig beginnen die meisten Grillpartys - enden können sie bei fahrlässigem Verhalten im Krankenhaus. Schon mal über einen Elektrogrill nachgedacht?

Bei Waldbränden entstehen jährlich Schäden an dem für Mensch und Tier unersetzlichen Erholungs- und Lebensraum "Wald". Ein Waldbrand breitet sich bei ungünstigen Verhältnissen rasend schnell aus und ist oft schwer unter Kontrolle zu bekommen. Darum: Brände zu verhindern, ist jedermanns Sache! Ab 2014 wird die Waldbrandgefahr durch die Stufen 1 bis 5 ausgerufen. Mit dem Ausrufen der Waldbrandgefahrenstufe 5 (sehr hohe Gefahr) darf der Wald außerhalb von Privatwegen nicht betreten werden.

Viele wissen es nicht: in einer Wohnung gibt es viele Gefahrenherde, die zu einem Wohnungsbrand führen können, z. B. Kabel, Steckdosen, Fassungen. Nutzen Sie die Checkliste für den Brandschutz in Haus und Wohnung!
 

Weitere Informationen: 

 

 

Wichtige Links:

Anzeige:

Empfehlung: Rechtsschutzversicherung für Arbeit und Beruf

Wegweiser

Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst

An der Feuerwache 5
06124 Halle (Saale)

Homepage

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale)
Abteilung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
06100 Halle (Saale)

Abteilungsleiter

Branddirektor
Herr Dr.-Ing. Robert Pulz

Sekretariat

0345 221-5230

0345 221-5250

E-Mail

Team Vorbeugender Brandschutz, Technik und Katastrophenschutz

Teamleiter

Brandoberrat
Herr Ing. Hedel

0345 221-5100

0345 221-5250

E-Mail

Team Brand- und Hilfseinsätze

Teamleiter

Brandoberrat
Herr Schöppe

0345 221-5233

0345 221-5250

E-Mail

Team Integrierte Leitstelle

Teamleiter

Brandamtsrat
Herr Kujas

0345 221-5366

0345 221-5250

E-Mail

Personalrat FB Sicherheit

Personalrats-
vorsitzender

Herr Jünger

0345 221-5200

0345 221-5250

E-Mail

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Herr Dr. zur Nieden

0345 221-5331

0345 221-5250

E-Mail

Link

Anzeige - Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG

Halle-App

Abfallberater