Hochwasser
Informationen zum Thema Hochwasser
Hochwasser ist ein Naturereignis, dessen Ausmaß von Wetterlagen und den räumlichen Verhältnissen eines Flussgebietes bestimmt wird.
In Halle (Saale) können durch Hochwasser der Saale und der Weißen Elster im ungünstigsten Fall die südlichsten Teile der Stadt und Anliegergebiete der Saale betroffen sein. Dies verdeutlicht der Umweltaltas. Sie treten immer dann ein, wenn große Wassermengen in kurzen Zeiträumen in den Bach- und Flusstälern dem Gefälle folgend zusammenlaufen. Quellen des Hochwassers sind der Regen und das bei Tauwetter aus Schnee freigesetzte Schmelzwasser.
Wissenschaftler vermuten, dass durch Klimaveränderungen mit einer Steigerung der Niederschlagsintensität zu rechnen sein wird. Hochwasser könnten in Zukunft häufiger auftreten, höher ansteigen und auch länger andauern.
Die Maßnahmen des Hochwasserschutzes müssen diesen Prognosen angepasst werden. Darum kümmern sich die Experten der Wasserwirtschaft aller Ebenen. Die Dämme in der Stadt Halle (Saale) werden regelmäßig gewartet und kontrolliert. Sie bieten somit guten Schutz. Aber Schutzeinrichtungen können versagen. Bei Hochwasser verbleibt deshalb ein gewisses Restrisiko.
Der Schlüssel zur Begrenzung von Hochwasserschäden liegt im Zusammenwirken von öffentlichen Vorsorgemaßnahmen und privatem, eigenverantwortlichem Handeln. Eine risikobewusste Verhaltensweise zur Schadensminimierung ist ebenso wichtig wie technischer Hochwasserschutz.
Um Schäden zu minimieren, haben wir für den Hochwasserfall hier einige wichtige Hinweise für Sie zusammengetragen:
- Alarmstufen bei Hochwasser (PDF | 28 KB)
- Hinweise zum Schutz und zur Sicherung vor Hochwasser (PDF | 31 KB)
- Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
- Merkblatt Notgepäck (PDF | 26 KB)
- Merkblatt Dokumentensicherung (PDF | 27 KB)
- Hinweise zum Gebrauch von Sandsäcken (PDF | 147 KB)
- Ehrenamtliche Deichläufer (PDF | 35 KB)
Hochwasserschutzbeirat
Der Hochwasserschutzbeirat berät die Stadtverwaltung bei der Entwicklung der Hochwasserschutzkonzeption. Er wurde entsprechend Stadtratsbeschluss vom 25.06.2014 im September 2014 gegründet. Der Beirat trifft sich einmal pro Jahr bzw. anlassbezogen.
Mitglieder sind:
- zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der Interessengemeinschaft Hochwasserschutz Altstadt
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Einwohner Halle-Neustadts
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Einwohner Planenas
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Einwohner Lettins
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Einwohner der Talstraße
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Stadtwerke Halle GmbH
- der bzw. die Vorsitzende des Ausschusses für Ordnung und Umweltangelegenheiten
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Stadtverwaltung
- eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Ansprechpartner:
Steffen Johannemann
Telefon: 0345 221-4678
E-Mail: steffen.johannemann@halle.de