zur Startseite
Seite durchblättern:

Dienstleistungen

Suche in Datenbank mit Dienstleistungen Alle Dienstleistungen Themenübersicht
Auswahl des Anfangsbuchstabens

Befreiung von der Ausweispflicht

Beschreibung der Dienstleistung

Die zuständige Personalausweisbehörde kann Personen von der Ausweispflicht befreien, die voraussichtlich dauerhaft pflegebedürftig sind oder sich wegen einer dauerhaften Behinderung nicht mehr allein in der Öffentlichkeit bewegen können.

Gebühr

gebührenfrei

Bearbeitung

in der Regel sofort – wenn die Unterlagen, einschließlich der Unterschriften, vollständig sind

Erforderliche Unterlagen

  • bisheriger Personalausweis oder Reisepass
  • Geburts- oder Eheurkunde bzw. Familienbuch im Original
  • Betreuerausweis/Bestallungsurkunde oder entsprechenden Beschluss des Amtsgerichtes im Original
  • Vertretungsvollmacht im Original

Zusätzliche Hinweise

  • Die Befreiung von der Ausweispflicht kann erst kurz bevor der Personalausweis bzw. Reisepass ungültig wird, beantragt werden.
  • Der/die bisherige Ausweisinhaber/In erhält eine amtliche Bescheinigung darüber, dass er/sie von der Ausweispflicht befreit ist.
  • Die ausgestellte Bescheinigung ist ohne Lichtbild unbefristet gültig und enthält alle Daten der Person (ausgenommen Augenfarbe und Größe), die auch im Personalausweis eingetragen worden wären.
  • Eine Auslandsreise kann mit dieser Bescheinigung nicht durchgeführt werden.
  • Sollten noch Bankvollmachten erteilt werden müssen oder notarielle Rechtsgeschäfte (z. B. Testament oder Grundstücksangelegenheiten) zu klären sein, ist die Neubeantragung eines Personalausweises zu empfehlen.

Antragstellung

durch  Betreuer/In oder eine vertretungsberechtigte Person

Für die Beantragung benötigen Sie einen Termin, den Sie online oder telefonisch über die Telefonnummern 115 (ohne Vorwahl innerhalb des Stadtgebietes Halle (Saale)) oder 0345-2210 vereinbaren können.

Rechtsgrundlagen

§ 1 PAuswG

Formulare und andere Dokumente

Ansprechpartner/-in

zur Telefonbuchansicht von  Servicetelefon Melde-, Pass-, Ausweiswesen, Bewohnerparkausweise

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Telefon: 0345 221-4619

Faxnummer: 0345 221-4617

zuständige Stelle

zur Telefonbuchansicht von Team Bürgerservice Bürgerservicestelle Am Stadion 6 / Auskunftsdienst (33.1.4)

Am Stadion 6
06122 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Telefon: 0345 221-4619

Faxnummer: 0345 221-4617

E-Mail: zum Online-Kontaktformular von Team Bürgerservice Bürgerservicestelle Am Stadion 6 / Auskunftsdienst

Sprechzeiten

Mo: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin)

Di: 09:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin)

Mi: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin)

Do: 09:00 - 15:00 Uhr (nur mit Termin)

Fr: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin)

Sa: geschlossen

So: geschlossen

zur Telefonbuchansicht von Team Bürgerservicestelle Marktplatz 1 (33.1.1)

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Telefon: 0345 221-4619

Faxnummer: 0345 221-4617

E-Mail: zum Online-Kontaktformular von Team Bürgerservicestelle Marktplatz 1

Sprechzeiten

Mo: 08:00 - 16:00 Uhr (nur mit Termin)

Di: 08:00 - 16:00 Uhr (nur mit Termin)

Mi: 09:00 - 15:00 Uhr (nur mit Termin)

Do: 08:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin)

Fr: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin)

Sa: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. u. 3.) mit Termin

So: geschlossen

zur Telefonbuchansicht von Team Pass- und Meldebehörde (33.1.2)

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Telefon: 0345 221-4619

Faxnummer: 0345 221-4617

Sprechzeiten

Mo: 08:00 - 16:00 Uhr (nur mit Termin)

Di: 08:00 - 16:00 Uhr (nur mit Termin)

Mi: 09:00 - 15:00 Uhr (nur mit Termin)

Do: 08:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin)

Fr: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin)

Sa: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. u. 3.) mit Termin

So: geschlossen


Spezielle Hinweise - Landesportal Sachsen-Anhalt
Eine detaillierte Beschreibung der zentralen Leistung finden Sie hier.