Dienstleistungen
Dienstleistungen
Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung gesundheitlicher Risiken bei Kindern und Jugendlichen
Beschreibung der Dienstleistung
Die Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung gesundheitlicher Risiken bei Kindern und Jugendlichen führt regelmäßig das Team Beratungsärztliche Leistungen durch.
Diese umfassen auf gesetzlicher Grundlage:
- ärztliche Untersuchungen im Kindergarten (ist nicht gesetzlich geregelt, wird aber angeboten),
- Einschulungsuntersuchung und die
- Schuluntersuchung in der 3. und 6. Klasse.
Gebühr
kostenlos
außer:
- Kopie des Gesundheitszeugnisses (Duplikat): 5,20 €
- Sportbefreiungen: 5,20 €
Erforderliche Unterlagen
- Kindergartenuntersuchung: Gelbes Untersuchungsheft, Impfausweis
- Einschulungsuntersuchung: Gelbes Untersuchungsheft, Impfausweis, Anamnesebogen (wird den Eltern mit dem Terminvorschlag zugesandt)
- Krippentauglichkeit: Gelbes Untersuchungsheft, Impfausweis, ärztliches Attest und Nachweis über die Häufigkeit der ärztlichen Konsultationen mit dazugehöriger Diagnose
- Sportbefreiungen: aktueller ärztlicher Befund vom behandelnden Arzt
- Untersuchung in der Schule: Impfausweis und Anamnesebogen
Zusätzliche Hinweise
- Eine Terminvereinbarung erfolgt telefonisch bzw. für die Einschulungsuntersuchung schriftlich.
Das Team Beratungsärztliche Leistungen hat weiter folgende Aufgaben:
- Impfberatung und Impfstandserfassung
- Beratung zu Fördermöglichkeiten im Vorschul- und Schulalter
- Begutachtung und Beratung im Rahmen der Eingliederungshilfe, Sozialmedizinische Stellungnahmen
- Beratung und Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Schulschwierigkeiten
- Feststellung, Begutachtung und Hilfe bei Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern
- Beratung von Eltern, Kindergärtnerinnen und Kindergärtner, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Kinder- und Jugendgesundheit
- Tauglichkeitsuntersuchung bei Kindern (Schulsportbefreiung, Schulfähigkeit für Migrantenkinder)
Antragstellung
persönlich
Rechtsgrundlagen
Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege (KiföG)
Sozialgesetzbuch (SGB)
Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Bundessozialhilfegesetz (BSHG)
Kinder- und Jugendhilfegesetz
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Formulare und andere Dokumente
Ansprechpartner/-in
zur Telefonbuchansicht von Frau Hendel
Beratungsärztin
Zimmer: E.02Niemeyerstraße 1
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-3240
Faxnummer: 0345 221-3222
zur Telefonbuchansicht von Frau Karatschai
Beratungsärztin
Stendaler Straße 706132 Halle (Saale)
Telefon: 0345 7704766
Faxnummer: 0345 6782446
zur Telefonbuchansicht von Frau Dr. Krug
Beratungsärztin
Helmeweg 206122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 6856742
Faxnummer: 0345 6782446
zur Telefonbuchansicht von Frau Langhammer
Abteilungsleiterin
Helmeweg 206122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 6902683
Faxnummer: 0345 6782446
zur Telefonbuchansicht von Frau Dr. Schmedes
Teamleiterin
Helmeweg 206122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 6902682
Faxnummer: 0345 6782446
zur Telefonbuchansicht von Frau Dr. Springer
Beratungsärztin
Helmeweg 206122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 6856742
Faxnummer: 0345 6782446
zuständige Stelle
zur Telefonbuchansicht von Beratungsstelle Helmeweg
06122 Halle (Saale)
Telefon: 0345 6902683
Faxnummer: 0345 6782446
Sprechzeiten
Mo: nach Vereinbarung
Di: nach Vereinbarung und 13:00 - 17:00 Uhr
Mi: nach Vereinbarung
Do: nach Vereinbarung und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
zur Telefonbuchansicht von Beratungsstelle Niemeyerstr.
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-3241
Faxnummer: 0345 221-3222
Sprechzeiten
Mo: nach Vereinbarung
Di: nach Vereinbarung
Mi: nach Vereinbarung
Do: 13:00 bis 17:00Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Sa: geschlossen
So: geschlossen
zur Telefonbuchansicht von Beratungsstelle Stendaler Str.
06132 Halle (Saale)
Telefon: 0345 7704766
Faxnummer: 0345 6782446
Sprechzeiten
Mo: nach Vereinbarung
Di: nach Vereinbarung
Mi: nach Vereinbarung
Do: 13:00 - 17:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung