Dienstleistungen
Dienstleistungen
Höhennetz, städtisches
Beschreibung der Dienstleistung
Höhenfestpunkte des städtischen Höhennetzes werden von der Abteilung Stadtvermessung des Fachbereiches Planen zur Verfügung gestellt.
Gebühr
siehe Verwaltungskostensatzung
Bearbeitung
kurzfristig
Zusätzliche Hinweise
Das Stadthöhennetz wurde auf Grundlage von ursprünglich über 800 örtlichen Höhenbolzen im Zeitraum 10/1998 bis 05/2003 durch Neumessungen und Netzausgleichungen realisiert und lag bislang im Höhenstatus 160 (DHHN92, Höhen über NHN) vor. Die mittlere Genauigkeit beträgt 0,6 mm/km Doppelnivellement.
Zum 01.07.2017 wurde in Sachsen-Anhalt die Umstellung der amtlichen Bezugssysteme auf den einheitlichen integrierten Raumbezug vollzogen. In diesem Zusammenhang wurde auch der bislang amtliche Höhenbezugsrahmen DHHN92 überführt in den neuen amtlichen Bezugsrahmen DHHN2016. Zur Gewährleistung eines einheitlichen amtlichen Höhenbezugs wird auch das Stadthöhennetz entsprechend angepasst. Innerhalb des Stadtgebiets von Halle (Saale) liegen die Höhen im DHHN2016 ca. 2 cm über dem bisherigen Höhenniveau.
Eine Präsentation der verfügbaren amtlichen Höhenfestpunkte der Stadt aber auch des Landes Sachsen Anhalt ist unter HALgis auf der Kartengrundlage des Amtlichen Stadtplans der Stadt Halle (Saale) realisiert. Fachspezifische Nutzer können somit die benötigten Höhenfestpunkte bestellen.
Das Produkt Höhenfestpunkt besteht aus einer standardisierten Beschreibung im DIN A4-Format mit Angabe der Höhe über NHN (DHHN 2016). Es ist sowohl in analoger Form als auch als PDF-Datei erhältlich.
Antragstellung
schriftlich
Formulare und andere Dokumente
zuständige Stelle
zur Telefonbuchansicht von Team Vermessung (61.5.1)
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-4154
Faxnummer: 0345 221-4172