Dienstleistungen
Dienstleistungen
Kampfmittelbeseitigung
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie als Grundstückseigentümer Kampfmittel auf ihrem Grundstück finden, müssen Sie dies unverzüglich bei der zuständigen Sicherheitsbehörde oder bei der Polizei anzeigen, ansonsten setzen Sie sich und andere Personen einer hohen Gefahr aus.
Zu den Kampfmitteln gehört sämtliche zur Kriegsführung bestimmte Munition oder Munitionsteile, die ihrer Natur nach explosiv ist, insbesondere Gewehrpatronen, Bomben, Minen, Granaten, Spreng- und Zündmittel.
Oftmals sind Kampfmittel als solche nicht zu erkennen. Viele sind bis zur Unkenntlichkeit verrostet oder ähneln im Aussehen handelsüblichen Gebrauchsgegenständen. Die Anzeigepflicht gilt auch für Spaziergänger, die Munition finden.
An wen muss ich mich wenden?
Wenden Sie sich bitte an Ihren Landkreis bzw. an die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau. In den kreisfreien Städten Magdeburg und Halle sind anstelle der Städte die Polizeidirektionen zuständig.
Welche Gebühren fallen an?
Die Beseitigung aufgefundener Kampfmittel, insbesondere das Bergen, der Transport und die Vernichtung der Kampfmittel sowie die Suche nach Kampfmitteln bei begründeten Verdachtspunkten sind kostenlos.
Kosten entstehen nur für rein vorsorgliche Suchmaßnahmen nach Kampfmitteln bei unbegründetem Gefahrenverdacht und für die Bearbeitung des Antrages zur Kampfmittelsuche bei der Polizeibehörde nach deren Gebührenordnung.
zuständige Stelle
Hoheitsangelegenheiten, Gefahrenabwehr, Ausländerangelegenheiten
Postfach
Postfach 1963
39009 Magdeburg, Landeshauptstadt
Postanschrift
Hakeborner Straße 1
39112 Magdeburg, Landeshauptstadt
Telefon
0391 567-2168
E-Mail
poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 12.00 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 09:00 - 12.00 Uhr
Achtung: geänderte Öffnungszeiten für Apostillen:
Montag: 09:00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 bis 12.00 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: geschlossen
Aufzug vorhanden: nein
Quelle
Landesportal
www.sachsen-anhalt.de