Nachrichten
Nachrichten
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 14. bis 20. September 2020
Hinweis zur Corona-Pandemie: Aus gegebenem Anlass bittet die Stadt Halle (Saale) darum, auf die amtlichen Informationen der Stadt zu achten. Diese können Sie tagesaktuell auf der Internetseite unter www.halle.de abrufen.
20. September (2): Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Halle (Saale) liegt aktuell auf einem erhöhten Niveau. Die Stadt bittet deshalb alle Hallenserinnen und Hallensern, sich nicht nur bei Symptomen, sondern auch nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Nur über ein umfangreiches Testen können Infektionen frühzeitig festgestellt und Infektionsketten in der Stadt Halle unterbrochen werden. Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden.
Die Fieberambulanz in der Schopenhauerstraße ist auch am Wochenende geöffnet, jeweils samstags und sonntags von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Die Liste aller Testpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung in Halle (Saale) finden Sie hier.
20. September: Am heutigen Sonntag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.
Aktuell Infizierte in der Stadt: 54 (+1)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 12,89 (-1,25) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 2 (-1)
davon Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 104 (-68)
davon 37 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 462 (+1)
Anzahl der Geheilten: 394 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Bei der Neuinfektion handelt es sich um eine Frau, Jahrgang 1988, die Kontakt zu einer infizierten Familie hatte.
Ein gestern kommunizierter Fall betrifft einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das Umzugs- und Betreuungsmanagement im Dienstleistungszentrum Demokratie und Integration bleibt am Montag zunächst geschlossen. Die Kollegen der Abteilung wurden heute abgestrichen. Zudem laufen weitere Kontaktermittlungen im privaten Umfeld.
Bei dem durch das Südstadt-Gymnasium kommunizierten Corona-Fall handelt es sich um einen Schüler, dessen Infektion am Donnerstagnachmittag durch die Stadt kommuniziert wurde. Die Infektionskette konnte in den familiären Bereich zurückverfolgt werden. Da bereits eine Quarantäne in der Familie gegolten hatte, war der Schüler letztmals am 10. September in der Schule. Der Unterrichtsbetrieb des Südstadt-Gymnasiums ist deshalb nicht beeinträchtigt.
Für die umfangreiche Testreihe in der Grundschule Neumarkt am Freitag liegen die Ergebnisse vor. Alle Lehrer und Schüler wurden negativ getestet.
19. September: Am heutigen Samstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) drei Neuinfektionen.
Aktuell Infizierte in der Stadt: 53 (+2)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 14,14 (+1,25) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (-1)
davon Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 172 (+54)
davon 22 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 461 (+3)
Anzahl der Geheilten: 394 (+1)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Zwei Neuinfektionen betreffen ein Ehepaar, das Kontakt zu einem infizierten Familienmitglied hatte. Der dritte positive Test stammt von einem Mann, der am Donnerstag wegen Symptomen bei seinem Hausarzt vorstellig geworden war. Die Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen laufen.
18. September: Am heutigen Freitag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Aktuell Infizierte in der Stadt: 51 (+/-0)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 12,89 (-2,91) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 4 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 1 (+1)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 118 (-86)
davon 27 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 458 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 393 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Bei allen gestern nachgemeldeten 13 Neuinfektionen konnten die Infektionswege ermittelt werden. Es handelt sich um vier Schülerinnen und Schüler der Reilschule bzw. um fünf direkte Familienmitglieder. Drei weitere Neuinfektionen lassen sich auf Kontakte zu bereits bekannten Infizierten innerhalb der jeweiligen Familien zurückführen. In einem Fall lag ein beruflicher Kontakt mit einem Infizierten vor.
Der Fachbereich Gesundheit hat heute eine Testreihe in der Grundschule Neumarkt durchgeführt. Grund ist ein positiver Test eines Schülers (Geschwisterkind eines Infizierten der Reilschule). Elf Lehrer und eine Klasse der Neumarktschule wurden getestet. Es bestand kein Kontakt zum Hort der Schule.
17. September 2020 (4): Unter den 16 Neuinfizierten des heutigen Tages befindet sich auch ein Geschwisterkind eines Schülers aus der Reilschule. Das Kind, Jahrgang 2018, besucht die Kita Lebensbaum, befindet sich aber bereits seit 11. September in Quarantäne. Abstriche für die Kontaktkinder und -Personen sind für morgen geplant. Quarantäne für die unmittelbaren Kontaktpersonen wurde ausgesprochen.
17. September 2020 (3): Angesichts des erhöhten Infektionsgeschehens in der Stadt Halle (Saale) hat die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt eine Liste mit Arztpraxen veröffentlicht, in denen Abstriche genommen werden. Die genannten Arztpraxen bitten Patientinnen und Patienten, die sich testen lassen möchten, um eine vorherige telefonische Anmeldung.
Die Liste der Arztpraxen, die Tests durchführen, finden Sie hier.
17. September (2): Am heutigen Nachmittag gibt es in der Stadt Halle (Saale) 13 weitere Neuinfektionen. Hinzu kommen die drei bereits am Vormittag bekannt gegebenen Fälle. Hier die aktualisierten Zahlen des Tages (in Klammern die Veränderung zum Vortag):
Aktuell Infizierte in der Stadt: 51 (+15)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 15,80 (+6,24) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 4 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 204 (+48)
davon 7 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 458 (+16)
Anzahl der Geheilten: 393 (+1)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
In der Sekundarschule Johann Christian Reil gibt es am heutigen Nachmittag vier weitere Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Die vier Neuinfektionen betreffen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen.
Die Mehrheit der Lehrer hat in zumindest einer der betroffenen Klassen unterrichtet. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, hat die Stadt Halle (Saale) am heutigen Tag eine fünftägige Quarantäne für das gesamte Lehrerkollegium der Sekundarschule Johann Christian Reil verfügt. Die Lehrer sind verpflichtet, am Montag einen weiteren Abstrich vornehmen zu lassen.
In der Schule findet bis auf Weiteres kein Unterricht statt. Zu den Auswirkungen auf den Lehrbetrieb wird die Schulleitung informieren.
Unabhängig von dieser Maßnahme gilt unverändert die bereits verfügte 14-tägige Quarantäne für alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen und der betroffenen 8. Klasse. Unabhängig von den vier Fällen an der Reilschule gibt es am heutigen Nachmittag zudem neun weitere Neuinfektionen. Inklusive der drei bereits am Vormittag bekannt gegebenen Fälle erhöht sich die Zahl der Neuinfektionen damit heute auf 16 Fälle.
Das Robert-Koch-Institut hat auf seiner Homepage Antworten zu häufig gestellten Fragen zusammengestellt. Diese finden Sie hier.
17. September: Am heutigen Donnerstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) drei Neuinfektionen.
(* Anmerkung: Diese Zahlen wurden am Nachmittag aktualisiert.)
Aktuell Infizierte in der Stadt: 38 (+2)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 10,40 (+0,84) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 4 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 204 (+49)
davon 7 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 445 (+3)
Anzahl der Geheilten: 393 (+1)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Die drei Neuinfektionen betreffen drei junge Männer, Jahrgang 1985, 1987 und 1988. Eine Infektion lässt sich auf einen Kontakt zu einem positiven Fall in einer anderen Stadt zurückführen. Die beiden weiteren Fälle hängen zusammen, hierbei handelt es sich um Reiserückkehrer aus Griechenland. Der Fachbereich Gesundheit hat Quarantänen verfügt, Ermittlungen zu weiteren Kontaktpersonen laufen.
In der Sekundarschule Johann Christian Reil wurden in den vergangenen Tagen umfangreiche Tests durchgeführt. Alle weiteren Abstriche des gestrigen Tages waren bisher negativ, einige Ergebnisse stehen allerdings noch aus.
Für Fragen rund um die Situation an der Reilschule hat der Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) eine Hotline geschaltet. Diese ist von 9 – 18 Uhr erreichbar unter der Rufnummer: 0345 / 221 – 4132.
Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Halle (Saale) liegt unverändert auf dem Niveau von Ende April. Die Stadt bittet deshalb alle Hallenserinnen und Hallensern, sich nicht nur bei Symptomen, sondern auch nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Nur über ein umfangreiches Testen können Infektionen frühzeitig festgestellt und Infektionsketten in der Stadt Halle unterbrochen werden. Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden.
Achten Sie bitte auch auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln: auf den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
16. September: Am heutigen Mittwoch gibt es in der Stadt Halle (Saale) zehn Neuinfektionen.
Aktuell Infizierte in der Stadt: 36 (+10)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 9,56 (+2,49) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 4 (+1)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 155 (-94)
davon 14 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 442 (+10)
Anzahl der Geheilten: 392 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Fünf der zehn gemeldeten Neuinfektionen betreffen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Johann Christian Reil. Vier von ihnen waren Kontaktpersonen des am Wochenende positiv getesteten Sechstklässlers, hinzu kommt ein Fall aus einer achten Klasse.
Der Fachbereich Gesundheit hat heute eine Quarantäne für alle sechsten Klassen der Reilschule ausgesprochen. Quarantäne gilt zudem für die achte Klasse des positiv getesteten Schülers und eine Wohngruppe.
Zwei weitere Neuinfektionen betreffen einen Reiserückkehrer Jahrgang 1945 sowie einen Reiserückkehrer Jahrgang 1993. Beide waren jeweils Teil von Gruppen, in denen bereits mehrere positive Fälle aufgetreten sind.
Einen achten positiven Test bei einer Frau Jahrgang 1981 konnte der Fachbereich Gesundheit auf den Kontakt mit einem Infizierten in einem anderem Landkreis zurückführen. In einem weiteren Fall, bei einem Mann Jahrgang 1997, laufen aktuell Ermittlungen zu möglichen Infektionswegen.
Der zehnte Infektionsfall betrifft einen Mitarbeiter der TOOH, der am Samstag bei der Spielzeiteröffnung auf dem Universitätsplatz im Einsatz war. Zehn Mitarbeiter, die mit ihm im Dienst waren, wurden bereits getestet und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Stadt bittet Besucher der TOOH-Veranstaltung vom Samstag, ihren Gesundheitszustand zu beobachten und im Fall von Symptomen einen Abstrich vornehmen zu lassen.
Die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Halle (Saale) ist mit den zehn neuen Infektionen auf den höchsten Stand seit Ende April gestiegen. Die Stadt bittet deshalb alle Hallenserinnen und Hallensern, sich nicht nur bei Symptomen, sondern auch nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Nur über ein umfangreiches Testen können Infektionen frühzeitig festgestellt und Infektionsketten in der Stadt Halle unterbrochen werden. Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden.
Achten Sie bitte auch auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln: auf den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
15. September: Am heutigen Dienstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.
Aktuell Infizierte in der Stadt: 26 (+/-0)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 7,07 (+0,42) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 249 (+138)
davon 56 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 432 (+1)
Anzahl der Geheilten: 392 (+1)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Die Neuinfektion betrifft einen Reiserückkehrer aus der Türkei, Jahrgang 1991, der am Montag mit Symptomen zum Test in einer Klinik vorstellig geworden ist. Eine häusliche Quarantäne wurde verfügt, Ermittlungen zu Kontaktpersonen laufen.
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem leicht erhöhten, aber stabilen Niveau. Die Stadt empfiehlt allen Hallenserinnen und Hallensern, sich nicht nur bei Symptomen, sondern grundsätzlich nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Nur über ein umfangreiches Testen können Infektionen frühzeitig festgestellt und Infektionsketten in der Stadt Halle unterbrochen werden. Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden.
Achten Sie bitte auch auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln: auf den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
14. September: Am heutigen Montag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Aktuell Infizierte in der Stadt: 26 (+/-0)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 6,65 (+/-0,00) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 111 (+21)
davon 44 bei Reiserückkehrern
Gesamtsumme der Infizierten: 431 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 391 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem leicht erhöhten, aber stabilen Niveau. Die Stadt empfiehlt allen Hallenserinnen und Hallensern, sich nicht nur bei Symptomen, sondern grundsätzlich nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Nur über ein umfangreiches Testen können Infektionen frühzeitig festgestellt und Infektionsketten in der Stadt Halle unterbrochen werden. Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden.
Achten Sie bitte auch auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln: auf den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
-
Aktuelle Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 7. bis 13. September 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 31. August bis 6. September 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 24. bis 30. August 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 17. bis 23. August 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 10. August bis 16. August 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 3. August bis 9. August 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 27. Juli bis 2. August 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 20. Juli bis 26. Juli 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 13. Juli bis 19. Juli 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 6. Juli bis 12. Juli 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 29. Juni bis 5. Juli 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 22. bis 28. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 15. bis 21. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 8. bis 14. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 1. bis 7. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 25. bis 31. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 18. bis 24. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 11. bis 17. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 4. bis 10. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 27. April bis 3. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 20. bis 26. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 13. bis 19. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 6. bis zum 12. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 30. März bis zum 5. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 23. bis zum 29. März 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 16. bis zum 22. März 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 28. Februar bis zum 15. März 2020
21.09.2020