Nachrichten
Nachrichten
Mehr als 100 innovative Ideen aus und für Mitteldeutschland
(halle.de/ps) Insgesamt 104 Innovationen gehen in das Rennen für den 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland / Die meisten Bewerbungen für den Clusterinnovationswettbewerb der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stammen aus Sachsen sowie aus dem Bereich Informationstechnologie.
Die meisten Bewerbungen für den 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gingen im Cluster Informationstechnologie ein (35). Auf den Plätzen 2 und 3 folgen mit 30 bzw. 20 eingereichten Innovationen die Cluster Life Sciences und Energie/Umwelt/Solarwirtschaft. In den Clustern Automotive und Chemie/Kunststoffe gingen 11 bzw. 8 Innovationen ein. Mit 41 Bewerbungen stammen die meisten der eingereichten Innovationen in diesem Jahr aus Sachsen, gefolgt von Sachsen-Anhalt (28) und Thüringen (19). Für die beiden lokalen IQ-Wettbewerbe Leipzig und Halle (Saale) wurden 15 bzw. 14 Innovationen eingereicht. Aus dem übrigen Bundesgebiet gingen 16 Bewerbungen ein. Mehr als die Hälfte der eingereichten Innovationen (59) verfolgt einen komplett neuen technologischen Ansatz, während es sich bei 45 Einreichungen um die Weiterentwicklung eines bestehenden Produktes oder Verfahrens handelt. 40 Prozent der Bewerbungen für den 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland wurden durch Startups eingereicht, weitere 35 Prozent durch Unternehmen. Jeweils sieben Prozent der Innovationen stammen von wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie von Arbeitnehmern. Die restlichen elf Prozent verteilen sich auf Privatpersonen, Studenten, Lehrkörper/Dozenten und Angestellte an Hochschulen/Universitäten.
Die Preisträger des 18. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland werden in den kommenden Wochen in einem mehrstufigen Jury-Verfahren ermittelt und am 30. Juni 2022 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Der diesjährige Clusterinnovationswettbewerb ist mit Preisgeldern von über 60.000 Euro dotiert, die durch das Engagement zahlreicher Sponsoren ermöglicht werden.
Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der Region.
15.03.2022