zur Startseite

Nachrichten

Seite durchblättern:

Nachrichten

Nachricht 44 / 45

Stadt Halle (Saale) führt Ersthelfer-App „Katretter“ ein

(halle.de/ps) Die Stadt Halle (Saale) hat die App „Katretter“ eingeführt. Über die Smartphone-Anwendung können von der Leitstelle im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes zuvor registrierte Ersthelfende alarmiert werden, die sich in unmittelbarer Nähe eines Einsatzortes befinden. „In medizinischen Notlagen mit Herz-Kreislauf-Stillstand kann eine sofortige Erstversorgung über Leben und Tod entscheiden“, sagt Dr. Karsten zur Nieden, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst. „Mit der App wollen wir den Zeitraum vom Eingang des Notrufes bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes am Einsatzort überbrücken, indem Personen mit Ersthelfer-Kenntnissen verständigt werden, die sich zufällig in unmittelbarer Nähe befinden und Erste Hilfe leisten können.“

Für eine erste Probephase wurde „Katretter“ nun für Personen freigeschaltet, die beruflich bedingt notfallmedizinische Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen, zum Beispiel für Rettungsdienstmitarbeiter, Ärzte, Krankenpflegepersonal und Feuerwehrleute. Im Verlauf der Probephase, die voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2023 endet, erfolgt eine Evaluierung, ob die App in einem zweiten Schritt auch für einen erweiterten Personenkreis mit Nachweis über Erste-Hilfe-Kenntnisse freigegeben wird.

12.10.2022

Kontakt

für Presse- und Corporate Design-Anfragen: 

Pressestelle

Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)

zum Stadtplan

Postanschrift

Stadt Halle (Saale)
Pressestelle
06100 Halle (Saale)

0345 221-4013

0345 221-4027

E-Mail

Pressesprecher

 Drago Bock

Sprechzeiten

nach telefonischer Vereinbarung 

Wichtige Links