Nachrichten
Nachrichten
Saale-Unstrut-Radlerpass 2013 ab sofort erhältlich
Saale-Unstrut-Radlerpass 2013(halle.de/ps) 87 Teilnehmer haben sich letztes Jahr eines der begehrten Radlerabzeichen geholt. Der Saale-Unstrut-Radlerpass geht nun bereits in die dritte Runde. Am 1. Mai fällt der Startschuss für den Radlerpass 2013. Nach dem Motto „Die Saale-Unstrut-Region per Rad entdecken und mit Auszeichnungen belohnt werden“ lädt der Regionalverband zur Erkundungstour ein. Entlang der Radwege bieten 42 Orte die Möglichkeit, Stempel zu sammeln und somit zu Radler-Graf/ Gräfin, -Prinz/ Prinzessin oder -König/ Königin ernannt zu werden.
Mit nur 15 Stempeln bekommt der Radler das Saale-Unstrut-Radlerabzeichen in Bronze, für Silber werden 25 benötigt und Gold gibt es ab 35 Stempeln. Die Anzahl der Stempelstellen hat sich auf 102 erhöht. Pro Ort zählt ein Stempel; dieser ist jedoch in den meisten Orten in verschiedenen Einrichtungen zu erhalten. Ob Tourist-Information, Restaurant oder Ausflugsziel - die Stempelstationen laden zum Verweilen und Entdecken ein. Es gibt viel Wissenswertes zu erfahren und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Besonders praktisch sind die QR-Codes zu den Tourenvorschlägen: Einfach mit dem Smartphone scannen und schon erhält man die Streckendarstellung mit den zugehörigen GPS-Daten sowie Streckenprofil etc. Auch neu ist die Notiz „Auf kürzestem Wege zum Radler-Graf“. Allen Kurzreisenden wird hier der Weg gezeigt, auf dem sie in nur zwei Tagen das Bronze-Abzeichen erradeln können.
In Halle (Saale) sind Radlerpass und Stempel in der Tourist-Information im Marktschlösschen sowie hier zum Ausdrucken erhältlich. Die bis 31. Dezember 2013 gesammelten Stempel gilt es, beim Saale-Unstrut-Tourismus e. V., Lindenring 34, 06618 Naumburg, einzusenden, worauf die Radler-Abzeichen vergeben werden. Weitere Informationen sowie Ergänzungen und Änderungen nach Drucklegung finden Sie hier.
29.04.2013