Nachrichten
Nachrichten
Stadtmuseum lädt zu 5. Giebichensteiner Sommerfilmnächten auf die Oberburg Giebichenstein
(halle.de/ps) Zu den 5. Giebichensteiner Sommerfilmnächten auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle für den August ein. Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren wird wieder an den ersten drei August-Wochenenden Kino unterm Sternenhimmel geboten. Die Besucher können das Programm mitbestimmen und im Internet auswählen, welche Filme gezeigt werden sollen. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Streifen. Verraten wird der jeweilige Gewinnerfilm aber erst mit Start der Filmrollen, also um 21.30 Uhr. Mit zwei Ausnahmen:
Am Freitag, 2. August, haben wir mit Celino Bleiweiß: „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (1973) (eine Veranstaltung mit der IG Bronzeplastik Joseph von Eichendorff e.V). das Voting für Sie übernommen und am Freitag, 9. August, wir der Film von Matti Geschonneck: „Im Zeichen des abnehmenden Lichts“ (2017) als Special im Themenjahr „30 Jahre Friedliche Revolution“ gezeigt.
Folgende Filme stehen zur Auswahl:
Samstag, 3. August
Philippe de Chauveron: „Alles unter Kontrolle“ (2016) / Charly Hübner, Sebastian Schultz: „Wildes Herz“ (2018)
Samstag, 10. August
Jérôme Enrico: „Paulette“ (2012) / Pago Balke und Eike Besuden: Verrückt nach Paris“ (2002)
Freitag, 16. August
Hans Petter Moland: „Einer nach dem Anderen“ (2014) / Olias Barco: „Kill me please“ (2010)
Samstag, 17. August
Sally Potter: „The Party“ (2017) / Robert Thalheim: „Kundschafter des Friedens“ (2017)
- Filmauswahl Giebichensteiner Filmnächte 2019 (PDF | 77 KB)
Lassen Sie sich überraschen, welchen Film die Filmfans für die Großleinwand ausgewählt haben und wählen Sie selbst Ihren Favoriten. Das Voting ist ab sofort unterhttps://stadtmuseumhalle.de/giebichensteiner-sommerfilmnaechte/freigeschaltet. Das Voting endet am Tag der Vorführung um 18 Uhr.
Vor dem Start der Filmrollen besteht die Möglichkeit, an einer Führung auf dem Gelände der Oberburg Giebichenstein teilzunehmen. Nutzen Sie ab 20 Uhr die Gelegenheit, sich mit der Geschichte zur Oberburg Giebichenstein vertraut zu machen. In einem kleinen Streifzug am Originalschauplatz erfahren Sie Legendäres und Wissenswertes zur Burghistorie: Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder die Frühromantik, Hinweise, die bei diesen geführten Rundgängen nicht fehlen werden.
Für das leibliche Wohl ist im romantischen Kerzenschein und bei herrlichem Ausblick auf die Saale oder die nähere Umgebung gesorgt. Decken und Kissen können für den romantischen Kinoabend mitgebracht werden.
Der Eintritt für das museale Gesamtpaket kostet fünf Euro.
27.06.2019