Nachrichten
Nachrichten
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 6. Juli bis 12. Juli 2020
12. Juli 2020: Am heutigen Sonntag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Gesamtsumme der Infizierten: 370 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,42 (-0,41)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 351 (+/-0)
Infizierte am heutigen Tag: 7 (+/-0)
Im Krankenhaus behandelt: 0 (-1)
davon Hallenser: 0 (-1)
davon Intensivbehandlungen: 0 (-1)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 31 (-1)
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
11. Juli 2020: Am heutigen Samstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Gesamtsumme der Infizierten: 370 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,83 (+/-0,00)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 351 (+/-0)
Infizierte am heutigen Tag: 7 (+/-0)
Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 32 (-13)
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
10. Juli 2020 (2): Am heutigen Freitag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Gesamtsumme der Infizierten: 370 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,83 (+/-0,00)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 351 (+/-0)
Infizierte am heutigen Tag: 7 (+/-0)
Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 1 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 45 (-81)
Die Fieberambulanz in der Schopenhauerstraße bietet erweiterte Öffnungszeiten an. Ab kommendem Montag können Patienten hier wochentags nun jeweils von 9 bis 14 Uhr für Abstriche vorstellig werden. Die Öffnungszeiten an den Wochenenden, samstags und sonntags jeweils von 9 - 13 Uhr, bleiben unverändert.
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
10. Juli 2020: Die Stadt Halle (Saale) hält am Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes als zentrale Maßnahme im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus fest. „Wir empfehlen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt dringend, die Masken weiter zu tragen – immer dann, wenn der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann", sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand. „Gesetzlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zudem in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben, auf der Grundlage der Eindämmungsverordnung des Landes. In den Ländern, in denen die Masken getragen werden, sind die Infektionszahlen in der Regel gering.“
Unterstützung erhält der Oberbürgermeister von renommierten Medizinern. „Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt auf jeden Fall andere Menschen. Und es gibt inzwischen auch Daten, dass die Träger selber dadurch geschützt werden“, sagt Professor Dr. Dr. Alexander Kekulé, der Direktor des Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Hendrik Liedtke, der Ärztliche Direktor des Elisabeth-Krankenhauses in Halle (Saale), erklärt: „Das SARS-CoV-2-Virus überträgt sich asymptomatisch. Darin unterscheidet es sich von allen anderen uns bekannten Viren. Ein ansteckender Mensch ist nicht anhand seiner Symptome zu erkennen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist derzeit unser effektivstes Mittel, um dem Virus den Boden zu entziehen.“
Dr. Christine Gröger, die Amtsärztin der Stadt Halle (Saale), hält deshalb an der bisherigen Verfahrensweise fest: „Wir haben uns in Halle seit Beginn der Pandemie an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts orientiert und werden das auch weiter tun. Die Einführung von Mund-Nasen-Schutzen im öffentlichen Leben hat sich bisher als überaus wirkungsvolles Mittel erwiesen, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.“
In den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) heißt es: „Für die Bevölkerung empfiehlt das RKI das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (textile Barriere im Sinne eines MNS) in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum. Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung kann ein zusätzlicher Baustein sein, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Covid-19 in der Bevölkerung zu reduzieren – allerdings nur, wenn weiterhin Abstand (mind. 1,5 Meter) von anderen Personen, Husten- und Niesregeln und eine gute Händehygiene eingehalten werden.“
Das SARS-CoV-2-Virus ist ein Erreger, der durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Beim Sprechen, Husten oder Nießen gelangen Tröpfchen in die Umgebung. Enthalten diese Tröpfchen das Virus ist eine Infektionsgefahr gegeben. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Virus-Partikel bis zu drei Stunden in der Luft nachweisbar sind.
9. Juli 2020: Am heutigen Donnerstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Gesamtsumme der Infizierten: 370 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,83 (+/-0,00)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 351 (+1)
Infizierte am heutigen Tag: 7 (-1)
Im Krankenhaus behandelt: 1 (+1)
davon Hallenser: 1 (+1)
davon Intensivbehandlungen: 1 (+1)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 126 (-22)
Bei dem stationär aufgenommenen Patienten handelt es sich um einen bereits Anfang Juli positiv getesteten Hallenser, dessen Zustand sich verschlechtert hat.
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
8. Juli 2020: Am Mittwoch gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Gesamtsumme der Infizierten: 370 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,83 (+/-0,00)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 350 (+/-0)
Infizierte am heutigen Tag: 8 (+/-0)
Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 148 (-36)
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
7. Juli 2020: Am Dienstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.
Gesamtsumme der Infizierten: 370 (+1)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,83 (+0,41)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 350 (+/-0)
Infizierte am heutigen Tag: 8 (+1)
Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 184 (+162)
Die Neuinfektion betrifft einen 1997 geborenen Mann, der im Rahmen einer Testserie des Gesundheitsamtes beim Logistikunternehmen Home24 abgestrichen worden ist. Der Betreffende ist wegen eines nicht eindeutigen ersten Ergebnisses in der vergangenen Woche bereits seit Samstag in Quarantäne. Eine erneute Testung der Probe im Labor ergab am Montag ein eindeutig positives Ergebnis. Für die unmittelbaren Kontaktpersonen, die alle aus dem Familienkreis stammen, wurde ebenfalls eine Quarantäne ausgesprochen. Sie werden am heutigen Dienstag durch ein mobiles Abstrich-Team getestet.
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
6. Juli 2020: Am Montag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.
Gesamtsumme der Infizierten: 369 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0,42 (+/-0,00)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)
Anzahl der Geheilten: 350 (+/-0)
Infizierte am heutigen Tag: 7 (+/-0)
Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 12 (+/-0)
- mit dem Virus gestorben: 10 (+/-0)
- an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)
Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 22 (-5)
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem niedrigen Niveau. Das ist insbesondere der Sorgfalt der Hallenserinnen und Hallenser zu verdanken, die seit vielen Wochen die Infektionsschutz-Regeln zur Eindämmung des Corona-Virus einhalten: den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Vor dem Hintergrund der jüngsten größeren Corona-Ausbrüche in mehreren Bundesländern warnt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger vor Leichtsinn und Unachtsamkeit im Umgang mit diesen Regeln und empfiehlt dringend: Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
-
Aktuelle Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 29. Juni bis 5. Juli 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 22. bis 28. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 15. bis 21. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 8. bis 14. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 1. bis 7. Juni 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 25. bis 31. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 18. bis 24. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 11. bis 17. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 4. bis 10. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 27. April bis 3. Mai 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 20. bis 26. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 13. bis 19. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 6. bis zum 12. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 30. März bis zum 5. April 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 23. bis zum 29. März 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 16. bis zum 22. März 2020
-
Informationen der Stadt Halle (Saale) zum Corona-Virus vom 28. Februar bis zum 15. März 2020
13.07.2020