ExWoSt
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Innovation für Innenstädte
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat mit dem sogenannten „Weißbuch Innenstadt“ eine Plattform geschaffen, auf der eine Diskussion zur Entwicklung der Innenstädte geführt werden kann. Das „Weißbuch Innenstadt“ umfasst zwei große Forschungsfelder: „Um- und Nachnutzung leerstehender städtebaulicher Großstrukturen“ und „Innovationen für Innenstädte“. (Weitere Informationen unter: www.exwost.de)
Die Stadt Halle (Saale) nimmt als eine von acht Kommunen in Deutschland am ExWoSt-Forschungsprogramm „Kommunale Weißbücher“ teil. Die Erarbeitung eines Kommunalen Weißbuches für Halle ist Bestandteil der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „ISEK Halle 2025“. Ziel ist dabei, strukturellen Problemen in der Innenstadt entgegen zu wirken und das Stadtzentrum nachhaltig weiter zu entwickeln. Das Kommunale Weißbuch bildet die Grundlage für Entscheidungen des Stadtrates und der Verwaltung bei der weiteren Entwicklung der Innenstadt. Darüber hinaus soll das Projekt „Innovationen für Innenstädte“ Investoren aus den Bereichen Wohnen, Einzelhandel und Dienstleistungen eine Grundlage für Ansiedlungsentscheidungen bieten.
Aufgrund der Bedeutung der Innenstadt sind die Anforderungen an dieses Innenstadtkonzept besonders hoch. Vor diesem Hintergrund kommt der frühzeitigen Einbeziehung innenstadtrelevanter Akteure in die Erarbeitung des Kommunalen Weißbuches eine besondere Bedeutung zu.
Veranstaltungen
- Altstadt Labor Halle, 18. September 2013 (PDF | 233 KB)
- Altstadt Labor Halle, 30. Januar 2014 (PDF | 157 KB)
- Altstadt Labor Halle - Dokumentation (PDF | 925 KB)