Spielplatztester
Spielplatztest 2013
Ziele
Die Qualität der Spielplätze verbessern, Optimierungspotenzial für die Instandhaltung und für den Neubau von Spielplätzen erkennen – das sind die Ziele, die die Stadt Halle und der städtische Kinder- und Jugendrat im Visier haben, wenn die Spielplatz-Tester die Spiel-Areale unter die Lupe nehmen. Die Ergebnisse des Tests werden in die Spielflächenkonzeption der Stadt aufgenommen, die im zweiten Halbjahr dieses Jahres diskutiert und vom Stadtrat beschlossen werden soll. Initiator und Organisator der Aktion ist der Kinder- und Jugendrat in enger Abstimmung mit den Stadt- und Grünplanern sowie der AG Spielplätze der Stadt Halle (Saale).
Ab Dienstag, dem 6. August 2013 startet die Aktion nach 2007 und 2010 zum dritten Mal mit dem Test des Spielplatzes in der Unstrutstraße (siehe auch Tourenplan am Ende dieser Seite).
Im Zuge des Jubiläums „50 Jahre Halle-Neustadt“ stehen in diesem Testjahr vor allem die Spielplätze in Halle-Neustadt und Halle-Süd im Mittelpunkt der Begutachtung.
„Bei Spielplätzen sind Kinder die Fachleute vor Ort. Ihre Hinweise, Anregungen und Kritik sind wichtig für die Planung neuer Spielplätze, aber auch bei der Erneuerung bestehender Angebote. Ich bin daher gespannt auf die Ergebnisse des diesjährigen Spielplatztests“, sagt Uwe Stäglin, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt.
Bewertungskriterien
Die Kriterien zur Bewertung der Spielplätze werden jeweils von Kindern und Jugendlichen unter Federführung des Kinder- und Jugendrates erarbeitet. So wird sichergestellt, dass die Bewertung optimal der Sichtweise der Nutzergruppe entspricht. Die Kriterien ermöglichen auf Grund einer ausgedehnten Testreihe eine Vergleichbarkeit der Spielplatz-Anlagen. Gemeinsam mit den Stadtplanern hat der Kinder- und Jugendrat den Fragebogen entwickelt. Dieser richtet sich in erster Linie an Kinder – aber auch Bewertungen von Eltern oder Großeltern sind hilfreich. Die Bewertung erfolgt in Form von Schulnoten.
Zusätzlich zu den beginnenden Tester-Tagen können auch Kindergruppen aus Kita, Hort und Familien die Spielplätze bewerten. Dazu kann einfach der hier zum Herunterladen angebotene Fragebogen ausgedruckt und ausgefüllt werden. Die ausgefüllten Fragebögen können an den Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle (Saale), Schopenhauer Straße 40, z. Hd. Kevin Klose bzw. an Sylvia Eggert-Mauer (Tel.: 221-5784) geschickt werden.
- Fragebogen Spielplatztester 2013 (PDF | 269 KB)
Auswertung Spielplatztest 2013
Die Bewertung der Spielplätze wurde durch Nutzer des jeweiligen Spielplatzes; durch Kinder, Kindergruppen, durch Eltern, Großeltern und Mitglieder das Kinder- und Jugendrates vorgenommen.
Die Bewertung erfolgte analog dem Benotungssystem der Schule.
In die Gesamtnote flossen Fragen zum
- Spielwert,
- zur Vielfältigkeit des Angebotes,
- zur Lage,
- zu Sicherheit und Sauberkeit ein.
Alle Ergebnisse des Spielplatztests flossen in die Spielplatzkonzeption der Stadt ein.
Einige Spielplätze, die eine weniger gute Bewertung durch die Nutzer erhielten, sollen in diesem und im kommenden Jahr erneuert werden. Auch bei diesen Planungen werden selbstverständlich Kinder beteiligt sein und die Gestaltung ihres Spielplatzes gemeinsam mit den Fachplanern vornehmen.
Spielplatz | Gesamtnote | Hinweis |
---|---|---|
Wasserspielplatz Heide-Süd | 2,1 | Tolles Ziel für einen Ausflug, im Sommer kommt 2x täglich der Eismann, leider keine Toiletten |
Spielschiff Heide-Süd | 1,7 | Tolle Lage, inmitten der Weinbergwiesen |
Lokspielplatz Heide-Süd | 1,4 | Kleiner, schöner Spielplatz für Familien aus dem Wohngebiet |
Am Tulpenbrunnen | 2,8 | Abenteuer mitten im Wohngebiet |
Taubenbrunnen | 1,9 | Idyllisch gelegen, schöner Familienspielplatz |
Wasserspielplatz am Gastronom | 1,8 | Super schöne Lage, eine tolle Erfrischung in sauberem Wasser |
Am Kleinen Teich | 2,9 | Wunderschöne Lage im Grünen – Neubau geplant |
Heideklause | 1,7 | Vielfältigste Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche |
Unstrutstraße | 2,8 | Neubau geplant |
Großer Spielplatz Südpark | 1,6 | Spielplatz im Park mit großflächigen Wiesen und großen Bäumen, Möglichkeiten für Spiel, Sport und Picknick |
Kleiner Spielplatz Südpark | 2,3 | versteckt im Grünen |
Skatepark Rollmops | 2,0 | Toller Treffpunkt für Jugendliche |
Einkaufspassage | 2,0 | Für die kleine Pause zwischendurch |
Weiterführende Informationen