Spielplatztester
Spielplatztest 2016
Ziel:
Alle drei Jahre werden in Halle (Saale) die Spielplätze getestet.
In den Jahren 2007, 2010 und 2013 führte der Kinder- und Jugendrat bereits gemeinsam mit Hortkindern und Eltern von Kleinkindern Spielplatztests durch. Ziel ist es zum einen, durch die Nutzer selbst eine Einschätzung zum Spielwert der verschiedenen Spielplätze vorzunehmen und zum anderen die Ergebnisse und Anregungen in der Neugestaltung von Spiel- und Bewegungsflächen zu berücksichtigen.
In diesem Jahr wird bereits zum vierten Mal die Aktion „Spielplatztester“ durchgeführt. Die Routen der Tester führen dieses Jahr in das Zentrum der Stadt Halle (Saale). Ab dem 26. Juli 2016 sind die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates unterwegs, um Spielplätze auf ihre Sauberkeit, Sicherheit und ihren Spielwert zu testen.
Bewertungskriterien
Der Bewertungsbogen richtet sich in erster Linie an Kinder, aber auch die Bewertungen von Eltern oder Großeltern sind erwünscht. Damit sichergestellt ist, dass die Bewertung alle Faktoren erhält, die für Kinder beim Spielen von Bedeutung sind, wurde der Bewertungsbogen von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Die Bewertung erfolgt dieses Jahr in Form von Smileys, so dass Kinder aller Altersgruppen die Bewertung vornehmen können. Kinder- und Hortgruppen, gern aber auch Familien, die an der Aktion teilnehmen möchten, konnten sich den hier eingestellten Fragebogen herunterladen und bis 31. August 2016 ausgefüllt an den Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle (Saale) senden.
- Fragebogen Spielplatztest 2016 (PDF | 114 KB)
Die Ergebnisse wurden anschließend mit der kommunalen Arbeitsgruppe „Spielplatz“ diskutiert und zur weiteren Verwendung übergeben.
Auswertung Spielplatztest 2016
- Ergebnisse des Spielplatztests 2016 (PDF | 436 KB)
- die Testergebnisse 2016 im Detail (PDF | 898 KB)