Dokumentationen zu den Veranstaltungen
- Auftaktveranstaltung vom 20.06.2013
- 1. Bürgerkonferenz
- 2. Bürgerkonferenz
- Fachworkshop
- 3. Bürgerkonferenz
- 4. Bürgerkonferenz
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, östlich der Saale'' vom 17.03.2014
- Digitale Steinschleuder vom 03.06.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Süden'' vom 01.07.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Osten'' vom 07.07.2014
- Bürgerforum ''Stadt am Fluss'' vom 11.07.2014
- 1. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 20.09.2014
- 2. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 11.10.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, westlich der Saale'' vom 04.11.2014
- Zwischenergebnisse frühzeitige Bürgerbeteiligung
- Fachworkshop ´Demographie und Willkommenskultur´ vom 04.06.2015
- Bürgerforum ISEK Halle 2025 - Offenlage
2. Bürgerkonferenz "Innere Stadt" vom 16. November 2013
In Fortsetzung der Bürgerkonferenzen Innere Stadt kamen am Samstag 46 Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die in der 1. Bürgerkonferenz herausgearbeiteten strategischen Themen mit Fachleuten zu diskutieren. Insgesamt acht Referenten informierten im Auftaktplenum zu den vier Themen:
(1) Revitalisierung der Innenstadt (Aktivierung Leerstände, Rettung Gebäude, öffentliche Räume)
- Vortrag - Lars Loebner, Fachbereichsleiter Planen (PDF | 6,24 MB)
- Vortrag - Prof. Dr. Holger Schmidt, Technische Universität Kaiserslautern (PDF | 6,67 MB)
(2) Kunst, Kultur, Sport und kreative Stadtentwicklung
- Vortrag - Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport (PDF | 789 KB)
- Vortrag - Hendryk von Busse, Postkult e.V. (PDF | 2,39 MB)
(3) Stadtimage, Stadtmarketing und Halle als Stadt der Wissenschaft
(4) Wohnen: soziale Mischung in den Quartieren versus Verdrängung durch Sanierung
- Vortrag - Lars Loebner, Fachbereichsleiter Planen (PDF | 3,83 MB)
Anschließend wurden in diesen vier Arbeitsgruppen die Themen in mehreren Gesprächsrunden vertieft bearbeitet. Dies geschah sowohl mit den Referenten und weiteren Fachvertreten zur Klärung bestimmter Fragen als auch intern in den Bürger-Arbeitsgruppen. Zum Abschlussplenum wurden die Ergebnisse der 2. Bürgerkonferenz vorgestellt, die Ende November auf dieser Webseite dokumentiert werden.
Informationen zur Veranstaltung
- Themenvertiefung mit der Stadtverwaltung (PDF | 225 KB)
- Bericht der 2. Bürgerkonferenz (PDF | 800 KB)
- Evaluation der Teilnehmer zur Veranstaltung (PDF | 138 KB)