Dokumentationen zu den Veranstaltungen
- Auftaktveranstaltung vom 20.06.2013
- 1. Bürgerkonferenz
- 2. Bürgerkonferenz
- Fachworkshop
- 3. Bürgerkonferenz
- 4. Bürgerkonferenz
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, östlich der Saale'' vom 17.03.2014
- Digitale Steinschleuder vom 03.06.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Süden'' vom 01.07.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Osten'' vom 07.07.2014
- Bürgerforum ''Stadt am Fluss'' vom 11.07.2014
- 1. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 20.09.2014
- 2. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 11.10.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, westlich der Saale'' vom 04.11.2014
- Zwischenergebnisse frühzeitige Bürgerbeteiligung
- Fachworkshop ´Demographie und Willkommenskultur´ vom 04.06.2015
- Bürgerforum ISEK Halle 2025 - Offenlage
3. Bürgerkonferenz "Innere Stadt" vom 07. Dezember 2013
Am zweiten Adventssamstag trafen sich erneut 60 Hallenserinnen und Hallenser, um gemeinsam die Planungsarbeit am ISEK Halle 2025 für den Teilraum "Innere Stadt" fortzusetzen. Vier Themen standen auf der Agenda: „Verkehr, Schwerpunkt Fuß- und Radwege“, „Grünes Halle“, „Nachhaltige Stadt“ sowie „Einzelhandel und Daseinsvorsorge“
(1) Verkehr, Schwerpunkt Fuß- und Radwege
(2) Grünes Halle
(3) Nachhaltige Stadt
- Vortrag - Dr. Katrin Großmann, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig (PDF | 642 KB)
- Vortrag - Ingo Englich, Abteilungsleiter Energiedienstleistungen EVH GmbH (PDF | 1,35 MB)
- Vortrag - Marco Pellegrino, Foodsharing Halle (Saale) (PDF | 69 KB)
- Vortrag - Dr. Thomas Katterle, Stadt Halle (Saale), Fachbereich Umwelt (PDF | 52 KB)
(4) Einzelhandel und Daseinsvorsorge
- Vortrag - Uwe Weiske, Stadt Halle (Saale), Stabstelle Sozialplanung (PDF | 661 KB)
- Vortrag - Janis Kepetsis, Agentur Kappa GmbH (PDF | 62 KB)
Informationen zur Veranstaltung
- Inhalte und Engagement verdienen Respekt (PDF | 159 KB)
- Bericht der 3. Bürgerkonferenz (PDF | 375 KB)
- Evaluation der Teilnehmer zur Veranstaltung (PDF | 331 KB)