Dokumentationen zu den Veranstaltungen
- Auftaktveranstaltung vom 20.06.2013
- 1. Bürgerkonferenz
- 2. Bürgerkonferenz
- Fachworkshop
- 3. Bürgerkonferenz
- 4. Bürgerkonferenz
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, östlich der Saale'' vom 17.03.2014
- Digitale Steinschleuder vom 03.06.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Süden'' vom 01.07.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Osten'' vom 07.07.2014
- Bürgerforum ''Stadt am Fluss'' vom 11.07.2014
- 1. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 20.09.2014
- 2. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 11.10.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, westlich der Saale'' vom 04.11.2014
- Zwischenergebnisse frühzeitige Bürgerbeteiligung
- Fachworkshop ´Demographie und Willkommenskultur´ vom 04.06.2015
- Bürgerforum ISEK Halle 2025 - Offenlage
4. Bürgerkonferenz "Innere Stadt" vom 25. Januar 2014
Am 25. Januar 2014 wurde ein Bürgergutachten an den Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt, Uwe Stäglin, überreicht. Damit hat ein starkes Stück Bürgerengagement seinen Höhepunkt erreicht: Seit September 2013 haben 82 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle an vier vollen Samstagen engagiert diskutiert, um alltägliche Sorgen, Nöte, Wünsche und Absichten in den Stadtplanungsprozess einzubringen.
Für die Bereiche „Revitalisierung Innenstadt“, „Einzelhandel“, „Kunst, Kultur und kreative Stadt“, „Wohnen“, „Verkehr“, „Nachhaltigkeit“, „Grüne Stadt“ und „Stadt der Wissenschaft“ wurden über 30 einstimmige Empfehlungen erarbeitet, sowie viele Anregungen, die nicht von allen unterstützt wurden. Das Gutachten liefert allgemeine Leitlinien, an denen sich Stadtentwicklung orientieren soll.
Informationen zur Veranstaltung
- Halle 2025: Grün, kreativ und mit Plätzen zum Verweilen (PDF | 172 KB)
- Bürgergutachten (PDF | 1,98 MB)
- Evaluation der Teilnehmer zur Veranstaltung (PDF | 366 KB)
Videodokumentation zum Bürgergutachten "Innere Stadt", 25.01.2014