Dokumentationen zu den Veranstaltungen
- Auftaktveranstaltung vom 20.06.2013
- 1. Bürgerkonferenz
- 2. Bürgerkonferenz
- Fachworkshop
- 3. Bürgerkonferenz
- 4. Bürgerkonferenz
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, östlich der Saale'' vom 17.03.2014
- Digitale Steinschleuder vom 03.06.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Süden'' vom 01.07.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Osten'' vom 07.07.2014
- Bürgerforum ''Stadt am Fluss'' vom 11.07.2014
- 1. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 20.09.2014
- 2. Bürgerkonferenz "Hallescher Westen" vom 11.10.2014
- Bürgerforum ''Hallescher Norden, westlich der Saale'' vom 04.11.2014
- Zwischenergebnisse frühzeitige Bürgerbeteiligung
- Fachworkshop ´Demographie und Willkommenskultur´ vom 04.06.2015
- Bürgerforum ISEK Halle 2025 - Offenlage
Auftaktveranstaltung vom 20. Juni 2013
Hallenser planen mit - Gemeinsam mit der Bürgerschaft und weiteren Akteuren aus der Stadtgesellschaft wurden am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 Schwerpunkte für die künftige Stadtentwicklung erarbeitet. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung des Oberbürgermeisters Dr. Bernd Wiegand gefolgt, Halles Zukunft aktiv mitzugestalten. An sieben Marktständen haben die Hallenserinnen und Hallenser ihnen wichtige Themen zur Stadtgestaltung formuliert. Die gesammelten Ideen werden für den weiteren Planungsprozess aufgearbeitet. Nachfolgend finden Sie Protokoll, Vorträge, Impressionen sowie Themen der Marktstände.
Protokoll
- Protokoll der Auftaktveranstaltung vom 20.06.2013 (PDF | 3,15 MB)
Vorträge
- Wissenschaft als Motor der Stadtentwicklung - Prof. Dr. Birgit Dräger, Prorektorin für Struktur und Finanzen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (PDF | 77 KB)
- Integriertes Stadtentwicklungkonzept ISEK Halle 2025 - Inhalte und Vorgehen bei der Bearbeitung, Perspektive - Lars Loebner, Fachbereichsleiter Planen (PDF | 3,00 MB)
- Ausgewählte Ergebnisse der Stärken-Schwächen-Analyse für die Stadt Halle (Saale) - Konstanze Mally, Fachbereich Planen (PDF | 1,51 MB)
- Bürgerbeteiligung und kreative Stadtentwicklung - Hendryk von Busse, Postkult e.V. (PDF | 1,99 MB)
Plakate der Marktstände:
- Marktstand 1 - Wohnen und Leben (PDF | 1,52 MB)
- Marktstand 2 - Wirtschaft und Wissenschaft (PDF | 843 KB)
- Marktstand 3 - Verkehr, Technische Infrastruktur (PDF | 1,05 MB)
- Marktstand 4 - Stadt, Identität (PDF | 1,29 MB)
- Marktstand 5 - Grüne Stadt (PDF | 1,21 MB)
- Marktstand 6 - Kultur und Tourismus (PDF | 1.001 KB)